(27-05-2025, 17:03)Ekkard schrieb: . . . vom 24. bis 28. Oktober 2025 in Ägypten . . .
Ja, das hatte ich auch gefunden:
Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung 2025 wird Jubiläum des Konzils von Nizäa feiern
"Der Ökumenische Rat der Kirchen ÖRK plant eine Weltkonferenz, die vom 24. bis 28. Oktober 2025 in der Koptischen Orthodoxen Kirche in Wadi El Natrun, Ägypten, stattfinden soll. Diese Konferenz soll das Jubiläum des Konzils von Nicäa feiern und sich mit dem Thema „Where now for visible unity?“ (Auf der Suche nach sichtbarer Einheit) beschäftigen."
Aber das ist nur ein Abklatsch, da die katholische Kirche kein Mitglied in der Organisation "Ökumenischer Rat der Kirchen" ist, welche laut Wikipedia bloß 580 Mio. Christen vertritt (von 2,6 Milliarden Christen weltweit!)
Der ÖKR vertritt somit nur 22 % aller Christen.
Das Natron Wadi ist eine uralte Stätte des Pharaonischen Ägypten, dort fand man vor 4000 Jahren immer wieder Leichen Verdursteter im Wüstensand, die nicht verwest waren. Das Natron im Sand, das der Leiche Wasser entzog und diese austrocknete, war die Ursache. Seither verwendete man Natron zur Mumifizierung. Ein heidnischer Brauch
Warum man diesen alten Ort der ägyptischen Mythologie auswählte, ist unklar. Irgendwelche christliche Kirchen gibt es doch überall
Jedenfalls ein uralter Ort
"As for the religious significance of Wadi al-Natrun, there are many discoveries that indicate that this area was considered sacred as early as year 2000 BCE at the very least.
The alkali lakes of the Natron Valley provided the Ancient Egyptians with the sodium bicarbonate used in mummification"
Wadi El Natrun - Wikipedia