28-05-2025, 13:40
(27-05-2025, 20:21)Thomas der Ungläubige schrieb: weil der Bestätigungsfehler auf beiden Seiten auftaucht, sollte man ihn vermeiden, indem man sich als Agnostiker auf keine der beiden Seiten schlägt.
die frage ist doch, in bezug auf was
die meisten praktischen atheisten sind epistemologisch agnostiker. ihr anspruch lautet nicht "es kann keine götter geben", sondern "nichts deutet darauf hin und rechtfertigt daher den anspruch, daß götter existieren"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

