.
Aber auch die Evangelische Zeitung brachte diese Meinung von Hipp:
Unternehmer Hipp will christliche Feiertage beibehalten - Evangelische Zeitung
30. Mai 2025
Wir sehen also, dass der möglicherweise geplante Angriff auf die christlichen Feiertage langsam zu Gegenwind führt
Das Gerede, Feiertage abzuschaffen, beunruhigt sicher alle Deutschen.
Wenn schon das sauer verdiente Geld immer weniger Wert ist, wollen die Leute (die ja auch Wählerinnen und Wähler sind) wenigstens ihre gewohnten Feiertage
Und das Schlagwort, mit Abschaffung von Feiertagen in einer Zeit der Massenarbeitslosigkeit die Wirtschaft ankurbeln zu wollen, geht ins Leere. Wenn man die vorhandenen Arbeitsplätze noch mehr ausquetscht, gibt es noch mehr Arbeitslose
Aber auch die Evangelische Zeitung brachte diese Meinung von Hipp:
Unternehmer Hipp will christliche Feiertage beibehalten - Evangelische Zeitung
30. Mai 2025
Wir sehen also, dass der möglicherweise geplante Angriff auf die christlichen Feiertage langsam zu Gegenwind führt
Das Gerede, Feiertage abzuschaffen, beunruhigt sicher alle Deutschen.
Wenn schon das sauer verdiente Geld immer weniger Wert ist, wollen die Leute (die ja auch Wählerinnen und Wähler sind) wenigstens ihre gewohnten Feiertage
Und das Schlagwort, mit Abschaffung von Feiertagen in einer Zeit der Massenarbeitslosigkeit die Wirtschaft ankurbeln zu wollen, geht ins Leere. Wenn man die vorhandenen Arbeitsplätze noch mehr ausquetscht, gibt es noch mehr Arbeitslose

