Die Mormonen sagen, dass Jahrhunderte vor Christus eine Sippe von Juden aus Judäa per Schiff geflohen sei, und über viele Umwege (Zinninseln? Madeira? Kanaren? Azoren?) nach Amerika gelangt wäre
Vielleicht so ähnlich wie die Sippe des Noah, die auf ihrem Schiff überlebte
Die damaligen phönizischen Handelsschiffe waren aber nur fürs Mittelmeer geeignet (Nur Rahsegel zur gelegentlichen Nutzung bei zufälligem Rückenwind und sonst Galeerensklaven zum Antrieb mit den langen Rudern) und nicht atlantiktauglich
Der starke Wellengang des Atlantik zerbrach früher oder später die langen Ruder
Aber dennoch gelangten die Phönizier zu den Zinninseln ! (Die später England und Irland genannt wurden)
Das setzte eine lange Fahrt am Atlantik von Gibraltar bis Calais voraus, und dann die Durchquerung des Ärmelkanals. Wer das schaffte, nach England und Irland zu kommen, ist atlantiktauglich geworden.
Allerdings gibt es keinerlei Hinweis, dass die Phönizier Amerika erreichten, und - außerhalb des Buches 'Mormon' - auch nicht, dass eine Sippe von Juden mit einem Handelsschiff nach Amerika gelangt wäre
Wenn die Sippe in Amerika an Land gegangen wäre - und das Handelsschiff auf der Rückfahrt sank, waren alle Spuren vernichtet.
Die Puritaner versuchten ab 1620, Gemeinsamkeiten zwischen den religiösen Praktiken der Ureinwohner und jüdischen Bräuchen zu finden (z. B. Reinheitsgebote, Beschneidung, Sabbatähnliche Rituale).
Der amerikanische Autor James Adair war ein späterer, prominenter Vertreter dieser Idee. Er lebte viele Jahre unter Cherokee und Muskogee und schrieb ein Buch mit dem Titel "The History of the American Indians" (1775)
So unbekannt war diese Idee nicht!
Die Gründung der Mormonen erfolgte 55 Jahre später, im Jahre 1830
Sie hatten kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs die berühmten CARE Pakete erfunden und sie haben heute 160 Versammlungen in Deutschland
Vielleicht so ähnlich wie die Sippe des Noah, die auf ihrem Schiff überlebte
Die damaligen phönizischen Handelsschiffe waren aber nur fürs Mittelmeer geeignet (Nur Rahsegel zur gelegentlichen Nutzung bei zufälligem Rückenwind und sonst Galeerensklaven zum Antrieb mit den langen Rudern) und nicht atlantiktauglich
Der starke Wellengang des Atlantik zerbrach früher oder später die langen Ruder
Aber dennoch gelangten die Phönizier zu den Zinninseln ! (Die später England und Irland genannt wurden)
Das setzte eine lange Fahrt am Atlantik von Gibraltar bis Calais voraus, und dann die Durchquerung des Ärmelkanals. Wer das schaffte, nach England und Irland zu kommen, ist atlantiktauglich geworden.
Allerdings gibt es keinerlei Hinweis, dass die Phönizier Amerika erreichten, und - außerhalb des Buches 'Mormon' - auch nicht, dass eine Sippe von Juden mit einem Handelsschiff nach Amerika gelangt wäre
Wenn die Sippe in Amerika an Land gegangen wäre - und das Handelsschiff auf der Rückfahrt sank, waren alle Spuren vernichtet.
Die Puritaner versuchten ab 1620, Gemeinsamkeiten zwischen den religiösen Praktiken der Ureinwohner und jüdischen Bräuchen zu finden (z. B. Reinheitsgebote, Beschneidung, Sabbatähnliche Rituale).
Der amerikanische Autor James Adair war ein späterer, prominenter Vertreter dieser Idee. Er lebte viele Jahre unter Cherokee und Muskogee und schrieb ein Buch mit dem Titel "The History of the American Indians" (1775)
So unbekannt war diese Idee nicht!
Die Gründung der Mormonen erfolgte 55 Jahre später, im Jahre 1830
Sie hatten kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs die berühmten CARE Pakete erfunden und sie haben heute 160 Versammlungen in Deutschland

