(01-06-2025, 08:05)dorjesempa schrieb: ... dass alle Phänomene durch abhängige Entstehung existieren – sie sind weder völlig unabhängig noch völlig nicht-existent.
Das klingt interessant und lädt zu einer Diskussion ein.
Was meinst Du mit der Wortfolge "abhängige Entstehung" oder könnte das eine unpräzise Übersetzung ins Deutsche sein ?
(01-06-2025, 08:05)dorjesempa schrieb: Ein berühmtes Gleichnis veranschaulicht den Mittleren Weg: Eine Saite eines Musikinstruments darf weder zu locker noch zu straff gespannt sein, damit sie einen harmonischen Klang erzeugt. Ebenso sollte man weder an extremem Materialismus noch an völliger Weltabgewandtheit festhalten.
Dieses Gleichnis ist banal, da es auf alles passt. Ein Lehrer darf nicht zu locker sein und nicht zu fordernd, das ist einleuchtend, gibt aber keine brauchbare Hilfestellung was er nun konkret unterrichten und prüfen soll. Sportliches Training soll anstrengend sein, aber nicht überlasten. Klar. Aber das sind Binsenweisheiten, die auch jeder Nichtsportler versteht. Man soll nicht zu wenig essen, und auch nicht zu viel
Nimm 10 Lehrer, ehrgeizige und faule, und jeder wird behaupten, dass er den mittleren Weg gehe