04-06-2025, 13:47
(03-06-2025, 13:45)petronius schrieb: genau das - deshalb ist es ja so daneben, wenn du von naturgesetzen als "Regularien" sprichst
schön, daß du also wieder mal dich selber kritisierst dafür, sch*** gebaut zu haben
jetzt müßtest du bloß noch daraus lernen
@ petronius,
... du bist ja päpstlicher als der Paps, wenn es um sprachliche Feinheiten geht! Ist aber auch o.k.
Was du aber noch lernen darfst - blickt man auf deine Beiträge - ist, dass philosophisches Denken nicht als "Geschwurbel" abgetan werden sollte!
Dazu gibt es viele Beispiele. Nur eines davon sei herausgegriffen:
Als seinerzeit (in der griech. Antike) noch kein Mensch einen blassen Schimmer von kleinsten Teilchen hatte, waren es die griech. Denker Leukipp und Demokrit, welche als erste das Konzept des Atoms vorstellten. Dabei verwendeten sie das griech. Wort "atomos".
Erst 1803 formulierte John Dalton die erste wissenschaftlich fundierte Atomtheorie. Als Atom-Form vermutete er eine Kugelgestalt. Nach seiner kinetischen Gastheorie bewegen sich Atome wie Kugeln im freien Raum.
1904 stellte J. Thomson sein Atom-Modell vor, welches aus einem Atomkern bestand, der Protonen und Neutronen enthält und von Elektronen umgeben ist.
Mit Hilfe von Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnungen bewies A. Einstein 1905 mathematisch die Existenz von Atomen. (Moleküle waren zu der Zeit noch unsichtbar.)
Das Verständnis der Funktionsweise der Welt verbessert sich ständig. Keine Frag! - Es ist aber dennoch eine Tatsache, dass "des Pudels Kern" noch nicht gefunden werden konnte. Ob dies jemals gelingen wird, muss also, wie anderes auch, nur eine "Glaubenssache" bleiben.

Daraus folgt: man kann und darf durchaus von etwas sprechen, was weder als "Form", noch als "Beweis" auf dem Tisch liegt!

Und wer "glaubt", etwas in den Bereich der Märchen abschieben zu können, der darf sich zumindest bewusst machen, dass auch diese im Denken des Menschen eingebettet sind, wenngleich auch nur als psychologische Erzählungen, als Weisen des Seins. Denn, - Realität umfasst das wirkliche, tatsächliche Vorhandensein einer Sache, aber auch eines Gedankens!

Gruß von Reklov