11-06-2025, 18:39
Glücklicherweise war die Polizei rasch da
Amoklauf in Graz - Motto der Exekutive: "Wir warten nicht" - APA
""Wir warten nicht" lautet das Motto der österreichischen Exekutive, spätestens seit 2010 ein neues Schulungsmodell für Amoklagen eingeführt worden ist. "Jeder Polizist in Grundausbildung oder Streifenbereich hat das zu trainieren", sagte Bundespolizeidirektor Michael Takacs am Mittwoch, einen Tag nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule mit elf Toten, im Rahmen eines Medientermins in Wien. Ziel ist sofortiges Einschreiten, weil "Geschwindigkeit Menschenleben retten kann".
Das "polizeiliche Einschreiten bei Amoklagen" wurde in Graz in die Praxis umgesetzt, wie der Ablauf des Einsatzes aufzeigt. Es gelte im Fall einer solchen lebensbedrohlichen Einsatzlage (LebEL): Auch wenn die Einsatzkräfte nur zu zweit oder zu dritt sein sollten, müsse sofort eingeschritten werden."
Es wird also nicht auf Verstärkung gewartet.
Jedenfalls ist zu bedenken:
"Meist befänden sich die Verletzten in der "heißen Zone", wo nur die Exekutive tätig sein könne"
Da dürfen keine Rettungssanitäter rein, sondern da müssen Polizisten Erste Hilfe leisten und die Verletzten raustragen
Amoklauf in Graz - Motto der Exekutive: "Wir warten nicht" - APA
""Wir warten nicht" lautet das Motto der österreichischen Exekutive, spätestens seit 2010 ein neues Schulungsmodell für Amoklagen eingeführt worden ist. "Jeder Polizist in Grundausbildung oder Streifenbereich hat das zu trainieren", sagte Bundespolizeidirektor Michael Takacs am Mittwoch, einen Tag nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule mit elf Toten, im Rahmen eines Medientermins in Wien. Ziel ist sofortiges Einschreiten, weil "Geschwindigkeit Menschenleben retten kann".
Das "polizeiliche Einschreiten bei Amoklagen" wurde in Graz in die Praxis umgesetzt, wie der Ablauf des Einsatzes aufzeigt. Es gelte im Fall einer solchen lebensbedrohlichen Einsatzlage (LebEL): Auch wenn die Einsatzkräfte nur zu zweit oder zu dritt sein sollten, müsse sofort eingeschritten werden."
Es wird also nicht auf Verstärkung gewartet.
Jedenfalls ist zu bedenken:
"Meist befänden sich die Verletzten in der "heißen Zone", wo nur die Exekutive tätig sein könne"
Da dürfen keine Rettungssanitäter rein, sondern da müssen Polizisten Erste Hilfe leisten und die Verletzten raustragen