13-06-2025, 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-06-2025, 14:20 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Ueberfluessiges Selbstzitat geloescht.
)
(13-06-2025, 07:36)Ulan schrieb: Die Scholastik des Mittelalters wird haeufig von uns heute belaechelt, weil sie Sinnfragen durch Sachfragen an den Bibeltext loesen will.
Die gelehrten Scholastiker der Sorbonne diskutierten ewig lange über das Geschlecht der Engel.
Dies wohl deshalb, da Christen sich Engel als geschlechtslose Wesen vorstellten und vorstellen, als Geistwesen
aber in der Genesis ist zu lesen:
"Als sich die Menschen über die Erde hin zu vermehren begannen und ihnen Töchter geboren wurden, sahen die Gottessöhne, wie schön die Menschentöchter waren, und sie nahmen sich von ihnen Frauen, wie es ihnen gefiel." 1 Mose 6,1 f (Einheitsübersetzung)
Daraufhin entbrannte eine angeregte Diskussion der gelehrten Bibelleser.
Eine Diskussion von Gelehrten innerhalb der Bibelthematik, da ging es nicht um den Sinn der menschlichen Existenz (diese Frage stellte sich damals gar niemand) - sondern um die Frage des Geschlechts der Engel. Obwohl kein Irrtum in der Fragestellung war (die Fragestellung ist berechtigt) - gab es meines bescheidenen Wissens letztlich keine eindeutige, von allen akzeptierte Antwort
(13-06-2025, 07:36)Ulan schrieb: Versuche nicht, denselben Irrtum auf die Naturwissenschaften zu projizieren; diese wollen doch gar keine Sinnfragen beantworten, weil das nicht ihre Aufgabe ist.
Die Scholastiker waren bei ihrem - vergeblichen - Versuch, das Geschlecht der Engel zu klären, nicht im Irrtum, sie lasen im 1. Buch Mose ja einen Hinweis, den sie dann berechtigterweise diskutierten.
Manche Vertreter der Naturwissenschaften - die ihre fachlichen Grenzen überschreiten und behaupten, dass es keinen Gott gäbe - gehören jedenfalls in ihre Schranken gewiesen.
(13-06-2025, 07:36)Ulan schrieb: Hinter all dieser Fragerei nach Gott, dem Sinn des Lebens oder eines Warum fuer diese Welt steht die unbegruendete Annahme, dass diese Welt einen Sinn haben muesste. Die viel grundsaetzlichere Frage, ob dem denn ueberhaupt so sein muss, wird von vielen von Euch einfach so beiseite geschoben, weil Euch dieser Gedanke unertraeglich ist.
Wen meinst Du mit "Euch" ? Diejenigen, die nicht vom Atheismus überzeugt sind ?
Wie dem auch sei. Die diversen Wissenschaften - insbesondere die Naturwissenschaften - brachten in den letzten 400 Jahren viele bahnbrechende Erkenntnisse (1628 Entdeckung des Blutkreislaufs), aber auch schädliche Erfindungen (Dynamit durch Alfred Nobel, Giftgas, Bombenflugzeug, Atombombe) und ist in der Aufdeckung von Zusammenhängen sehr viel weiter gekommen
Dennoch: Die Allgemeine Relativitätstheorie (für Gravitation) und die Quantentheorie (für kleinste Teilchen) widersprechen sich in vielen Punkten.
Die Stringtheorie und die Schleifenquantengravitation sind nichts mehr als Lösungsversuche

