(16-06-2025, 21:08)Ekkard schrieb:(16-06-2025, 18:34)Sinai schrieb: Wahrscheinlich war Idee des antiken griechischen Philosophen von einem unteilbaren Ding ohnehin nur eine spekulative Annahme, eine sophistische Träumerei, denn die Kernspaltung wird ja in Atombomben und Atomkraftwerken angewendetSicher war das weitgehend eine "spekulative Annahme". Aber man kann darauf auf sehr einfache Weise durch schlichtes Beobachten kommen, Beispiel Wasser:
Wasser gefriert zu Eis(kristallen). Wäre die Materie beliebig teilbar, dann könnte das nicht passieren. Wasser (im Beispiel) würde immer eine Art Sirup bleiben.
Interessant! Ja, die alten Griechen kannten das Eis
Am heiligen Berg Olymp gab es manchen Winter etwas Schnee und Eis. Gelehrte wie Demokrit und Hippokrates erfuhren davon und ließen sich Eiszapfen holen. Gut in Tücher eingewickelt, die dann in Holzfässchen gelegt wurden damit sie nicht zu rasch schmolzen.
Demokrit kannte wohl das Phänomen Eis, und er sah, dass es Wasserdampf, Wasser, Eis gibt. Das Wort Aggregatzustände war damals noch unbekannt.
Sicher machte er sich Gedanken über die Natur des Wassers
Besonders wenn Leute von der Bergregion Olymp erzählten, dass Wasser sich beim Frieren ausdehnt (!) und die Amphoren zum Platzen bringt, wird ihm das besonders zu denken gegeben haben.

