Die ärztliche Schweigepflicht kann bei Straftaten unter Umständen gebrochen werden, ohne dass eine Strafe droht. Dies kann der Fall sein, wenn dies eine weitere Tat oder eine konkrete Gefahr verhindern würde. Dann ist in der Regel gemäß Paragraph 34 StGB ein „rechtfertigender Notstand“ gegeben, welcher ein solches Verhalten rechtfertigt.
*https://www.msdmanuals.com/de/heim/grundlagen/rechtliche-und-ethische-fragen/schweigepflicht-und-hipaa-health-insurance-portability-and-accountability-act
Übersicht mit (Google) KI
In den USA wird die ärztliche Schweigepflicht im Wesentlichen durch den HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) geregelt. Dieser Bundesgesetz schützt die Privatsphäre der Patienten und regelt den Umgang mit ihren Gesundheitsdaten. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen Ärzte gesetzlich verpflichtet sind, Informationen weiterzugeben, beispielsweise bei der Meldung von Kindesmissbrauch oder wenn eine Gefahr für andere besteht.
*https://www.msdmanuals.com/de/heim/grundlagen/rechtliche-und-ethische-fragen/schweigepflicht-und-hipaa-health-insurance-portability-and-accountability-act
Übersicht mit (Google) KI
In den USA wird die ärztliche Schweigepflicht im Wesentlichen durch den HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) geregelt. Dieser Bundesgesetz schützt die Privatsphäre der Patienten und regelt den Umgang mit ihren Gesundheitsdaten. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen Ärzte gesetzlich verpflichtet sind, Informationen weiterzugeben, beispielsweise bei der Meldung von Kindesmissbrauch oder wenn eine Gefahr für andere besteht.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

