Na ja - 
Zahlreiche Philosophen der Aufklärung hatten sich da in widersprüchliche Gedanken verheddert und konnten keine unangefochtene Idee liefern:
"Zahlreiche Vordenker der Aufklärung verbreiteten eine Form des Deismus. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) sprach von Gott als einem Uhrmacher, der das von ihm hergestellte perfekte Uhrwerk in Gang setzte, welches seitdem von selbst weiterläuft.
Voltaire vertrat einen toleranten rationalistischen Gottesglauben, Jean Jacques Rousseaus natürliche Religion gründete nicht auf Offenbarungen und Büchern, sondern seine Gotteserkenntnis ergab sich aus eigener Erfahrung und Vernunft (raison)."
Deismus - Wikipedia
	
	
	
	
Zahlreiche Philosophen der Aufklärung hatten sich da in widersprüchliche Gedanken verheddert und konnten keine unangefochtene Idee liefern:
"Zahlreiche Vordenker der Aufklärung verbreiteten eine Form des Deismus. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) sprach von Gott als einem Uhrmacher, der das von ihm hergestellte perfekte Uhrwerk in Gang setzte, welches seitdem von selbst weiterläuft.
Voltaire vertrat einen toleranten rationalistischen Gottesglauben, Jean Jacques Rousseaus natürliche Religion gründete nicht auf Offenbarungen und Büchern, sondern seine Gotteserkenntnis ergab sich aus eigener Erfahrung und Vernunft (raison)."
Deismus - Wikipedia

