Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de
#82
(28-06-2025, 15:20)Farius schrieb: Man hat es beim 32 Tage Papst gesehen, der eigene Wege gehen wollte, und prompt ermordet wurde.

Das ist allerdings ein spannender Fall - dass ein Papst nach einem Monat stirbt.
Offizielle Todesursache: Herzschlag
Und angeblich war der Papst herzleidend.
Hier sind wir wieder beim Thema: Politik und Soziales > Wären Gesundheitschecks für Päpste > 75 sinnvoll ?

Johannes Paul I war bei seiner Wahl zwar "erst" knapp 66 Jahre alt, wenig im Vergleich mit so manch anderen, aber dennoch im Rentenalter

Ich meine, wenn ältere Herrschaften aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen als Papst kandidieren, dann sollten sie sich einer Untersuchung unterziehen (internistisch punkto Herz, neurologisch punkto Hirnschlaggefahr, Alzheimer, usw)

Wie das bei Hobbypiloten ist, weiß ich nicht. Es wäre aber aus meiner Sicht verantwortungsvoll, einen alten Mann, der sich nun seinen Lebenstraum erfüllt und die Pilotenprüfung für eine Cessna macht, auf Herz und Nieren zu prüfen . . . nicht dass der dann in 3000 Meter Höhe einen Herzschlag hat und in eine Stadt abstürzt . . .

Zum plötzlichen Tod von Johannes Paul I gibt es ja auch allerlei Vermutungen

Unverzeihlich oder verdächtig, dass keine Autopsie durchgeführt wurde!
Eine solche war nach damaligem Vatikanprotokoll zwar nicht üblich, aber sie hätte manches Misstrauen verringert - oder auch nicht - denn wer eine Verschwörung vermutet, wird dann halt auch den untersuchenden Arzt der Teilhabe verdächtigen

Man denke an Stalin mit seinem Tod durch Hirnschlag

Als Papst Johannes Paul I verstarb, ging ein Raunen durch die Christenheit

Wenn Papst Johannes Paul I wirklich eines natürlichen Todes starb (was ja auch seine engsten Vertrauten nicht wissen konnten), dann hätte der Vatikan schon aus Selbstschutz in dieser heiklen Angelegenheit eine Autopsie anordnen müssen.

Johannes Paul I. - Wikipedia
"Offizielle Lesart
Warum einer Obduktion nicht zugestimmt worden sei, habe, meint Bankl, plausible Gründe: „Eine Obduktion hätte nur eines von zwei möglichen Ergebnissen haben können: entweder Tod aus natürlicher Ursache bei einem vorher schon kranken Menschen. Wie konnte ihn aber dann das Konklave gewählt haben? Es wäre das Eingeständnis, man hätte sich geirrt! Das andere Ergebnis, ein gewaltsamer Tod, wäre noch schlimmer gewesen! So entschloss man sich, alles unklar zu lassen, und nahm dafür die Entstehung von Gerüchten in Kauf.“"


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de - von Sinai - 28-06-2025, 18:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 649 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 256 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 4228 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste