(03-07-2025, 13:00)Noumenon schrieb: . . . Qualiaproblem . . .
Qualia (Sg: Quale) sind die subjektiven Erlebnisqualitäten unserer mentalen Zustände und beschreiben wie sich ein "Erlebnis" durch die Menschen "anfühlt", zum Beispiel wie Kaffee duftet, oder wie es ist die Farbe Grün oder Blau zu sehen oder besser gesagt wahrzunehmen
Die Alten Ägypter konnten mit ihren Augen noch nicht Grün und Blau unterscheiden, sie hatten lange Zeit nur ein Wort dafür
Die Fragestellung zum Qualiaproblem ist: "Sind Qualia überhaupt mit einer naturwissenschaftlichen Erklärung vereinbar?"
Das Qualiaproblem stellt die materialistische Weltsicht in Frage, denn Materialismus sagt: Alles ist Materie, also auch das Bewusstsein. Aber Qualia erscheinen nicht vollständig physikalisch erklärbar
Das Qualiaproblem ist eines der tiefsten ungelösten Probleme der Philosophie, denn es fordert die Menschen heraus zu verstehen, wie subjektives Erleben in einer objektiv beschreibbaren Welt möglich ist - oder ob das gesamte Weltbild überdacht werden muss
Allerdings ist das sehr theoretisch. Die Farben sind in der RAL Farbenliste angeführt und wohl durch ihre Wellenlängen definierbar
Dass ein alter Mann die Farbe Rot mit seinen alten Augen nicht mit derselben Intensität wahrnimmt, wie ein 19-Jähriger, ist klar - aber auch kein brennendes Problem
Und bekanntlich reagieren manche Menschen empfindlicher auf kalten Rauch in einem Restaurant als andere - der eine bemerkt es, der andere nimmt es nicht einmal wahr
Interessanterweise ist Olivgrün eine militärische Tarnfarbe, aber Rehe reagieren nicht auf die Farbe Orange

