(05-07-2025, 00:02)Ulan schrieb: Wer sich nicht um die Natur kuemmert, den wird die Natur umbringen.
Alles klar. Aber dazu braucht es Ingenieure, Kulturtechniker (Hochwasserschutz, Deiche errichten, Entwässerung, Bewässerung, Bodenschutz, Kanalbau, Dammbau, Wege- und Wasserbau), Biochemiker, Landwirte, Förster, Jäger, Polizisten, Soldaten (zB Pioniere im Hochwasserschutz), aber das sind moderne Disziplinen - im Garten Eden war das weder erforderlich noch vorhanden
Mit Religion hat all das nichts zu tun
Die Holländer bauten nicht die Deiche, weil sie einen biblischen Auftrag hatten
Die Sowjets tüftelten 1950 nicht aus religiösen Gründen am "Großen Plan zur Umgestaltung der Natur" um die riesigen Trockengebiete der Sowjetunion durch Bewässerung landwirtschaftlich nutzbar zu machen
Oder die berühmte "Sperlingskampagne" des Mao zum Schutz der Ernte vor dieser Plage
Die gesamte Bevölkerung Chinas wurde mobilisiert, Spatzen zu verjagen, zu töten oder durch Dauerlärm mit Blechtöpfen und Hämmern am Landen zu hindern, bis sie tot umfielen
Übrigens: Natur schützen heißt nicht blöd Schädlinge füttern (Spatzen, Stadttauben), sondern die Schädlinge zu bekämpfen um sie kurz zu halten, damit die Menschen etwas zu Essen haben
Die Taubenplage am Markusplatz von Venedig ist längst ein Alptraum. Unappetitlich und krankheitsfördernd!