(07-07-2025, 20:17)Ulan schrieb:(07-07-2025, 16:27)Sinai schrieb:(07-07-2025, 15:25)Ulan schrieb: Das ist auch die theologische Erklaerung.
Es gibt nicht "die" theologische Erklärung
Dann nenne es die "religionswissenschaftliche Erklaerung", wenn Dir das lieber ist.
Es geht mir um das Wort "die"
Es gibt zu diesem Thema, dass der Gott der Bibel anfänglich sehr erdverbunden beschrieben wird (Gott geht im Paradies spazieren und Adam und Eva hören Gott gegen den Tagwind einherschreiten, sh 1 Mose 3:8 Einheitsübersetzung) heute wohl nicht "die" theologische Erklärung und nicht "die" religionswissenschaftliche Erklärung, sondern viele gleichberechtigte nebeneinander
Und ich merkte an, dass die Ansicht von Reklov, dass dies "lediglich eine poetische Ausdrucksform, welche u.a. das Verständnis antiker Auroren" widerspiegele, ein atheistischer Erklärungsversuch sei
________________________________
(07-07-2025, 20:17)Ulan schrieb: Ansonsten heisst das Thema hier "versteckte Wirklichkeit"
Na ja, die Wirklichkeit ist ja wirklich teilweise versteckt und manchmal unerklärlich
Da sind sich viele Theologen, Naturwissenschaftler einig
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh’ ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
Heiße Magister, heiße Doktor gar,
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum
(Goethe)

