09-07-2025, 14:17
(08-07-2025, 19:18)Ulan schrieb:(08-07-2025, 18:54)Reklov schrieb: Vorrangige Akzeptanz bekommen die "Sichtweisen", welche alles nur logisch, argumentativ, mit mathematischen Formeln zu er-klären versuchen!
Diese Sache mit den mathematischen Formeln scheint eine fixe Idee von Dir zu sein. Mir ist jetzt kein Fall bekannt, dass hier mit mathematischen Formeln argumentiert worden waere, mal abgesehen von der in der Gesellschaft allgemein beruehmtesten ueberhaupt.
Was moniert wird, wenn Du logisch unsauber argumentierst. Die Forderung, auf vernuenftige Argumente zu bauen, ist jetzt keineswegs eine naturiwissenschaftliche, sondern kommt aus der Philosophie. Wer sich nicht an gewisse Grundregeln der Argumentation haelt, hat halt nichts zu sagen, ausser, dass er seine Mitmenschen gerne hinters Licht fuehren will.
Dieser Beitrag von Dir ist auch mal wieder ein schoenes Beispiel dafuer. Es geht nicht darum, welche Themen Dir am Herzen liegen, sondern wie Du mit ihnen umgehst. Spekulationen ueber die Natur der Welt seien Dir ungenommen, aber Du musst ja anscheinend Dein Weltbild zwanghaft aus missverstandenen, naturwissenschaftlichen Daten ziehen. Da darf man Dich dann halt auf Deine Missverstaendnisse hinweisen.
Ansonsten hat hier niemand etwas gegen eine pantheistische Weltsicht, nur gegen Deine falschen Begruendungen. Wir haben uebrigens Unterforen fuer so etwas. Aber nein, Du musst Dir die Naturwissenschaften als Deine persoenliche Spielwiese aussuchen, und da musst Du Dich nicht wundern,, wenn Du an diesem Anspruch gemessen wirst.
... wie kommst du auf die "fixe Idee", schließlich ist Mathematik bei allen Naturwissenschaften mit im Boot! Schau dir mal die langen Formeln zur Quantenphysik an. Eine logisch saubere Argumentation kann noch keine Anwendung beim "Gottesthema" beanspruchen. Hier geht es um Bewusstsein, um Vertrauen ... ähnlich wie in der Liebe unter Partnern! - Ein Argument wäre z.B., dass jedes Diesseits vom Jenseits lebt!
Gott ist von keiner Person, auch nicht vom Neurowissenschaftler, oder auf irgendeine Weise chem. oder physikalisch nachzuweisen.
Die Gehirnforschung kann nur die Resonanz der relig. Gefühle im Gehirn nachweisen. Sie kann aber nicht sagen, was zuerst da ist: das Gefühl, das sich im Gehirn ausdrückt oder die chem. Reaktion. - "Gott" ist auch nicht der "Lückenbüßer", auf den man dann stößt, wenn man mit wissenschaftlichen Methoden nicht weiter kommt. Dass selbst die so bemühten Religionen sich dem Thema nur auf menschlicher Ebene befassen können, muss ja nicht groß erwähnt werden. Wir können von "Gott" mehr sagen, was er nicht ist, als was er ist! Um diese Schwierigkeit kreisen ja auch viele Zeilen hier im Forum!
Das Wort "Gott" ist in unserer Welt zum reinen Wirkwort geworden, von allen Seiten genutzt und auch missbraucht! Der Begriff bleibt immer nur erahnbar, aber nicht zu er-greifen! So können dazu auch keine noch so logischen Argumente aufgebaut werden.
Es wäre dazu noch weit mehr zu sagen, aber mir rennt die Zeit weg!
Lass uns im Gespräch bleiben ...
Gruß von Reklov


