Mir fiel beim lesen der Genesis (1. Buch Mose) ein rätselhafter Widerspruch auf
Genesis 10 (Völkertafel) nennt bereits viele Völker, eigene Siedlungsgebiete, sogar "eigene Sprachen"
"jedes nach seiner Sprache und seinen Sippenverbänden in ihren Völkerschaften" Genesis 10,5 (Einheitsübersetzung)
In Genesis 11 wird eine spätere Zeit beschrieben
"Alle Menschen hatten die gleiche Sprache und gebrauchten die gleichen Worte." Genesis 11,1 (Einheitsübersetzung)
Erst dann - in Genesis 11,7 - kam die Sprachverwirrung!
"Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht." Genesis 11,7 (Einheitsübersetzung)
________________________________
Es zeigt sich also folgende Entwicklung:
1.) Nach der Sintflut erholt sich die Menschheit langsam wieder, vermehrt sich, bildet Sippenverbände, dann entstehen Völkerschaften mit ihren Sprachen
2a.) Doch plötzlich hatten alle Menschen wieder eine Sprache
2b.) Sie hatten wohl ein Reich mit einheitlicher Sprache und wurden übermütig, sie wollten eine Stadt mit einem sehr hohen Turm bauen (dazu war wohl schon ein funktionierender starker Staat erforderlich, Nomadenstämme und Kleinkönige kamen nicht auf solch eine Idee, sondern der mächtige Herrscher Nimrod)
3.) Nun verwirrte Gott die Sprache
Diese Entwicklung scheint mir rätselhaft. Die ersten Menschen sprachen eine Sprache. Sie vermehrten sich beständig bis zur Sintflut. Da starben die meisten. Nur eine Sippe überlebte. Diese Sippe hatte alles Land der Welt zur Verfügung und vermehrte sich, zerfiel in Sprachen (warum?) - doch auf Einmal sprachen alle Menschen wieder die gleiche Sprache (warum?) und wurden übermütig. Nun verwirrte Gott die Sprache und die Menschheit fiel in einen früheren Zustand der Mehrsprachigkeit zurück (wahrscheinlich nicht die früheren Sprachen, sondern irgendwelche neue Sprachen, jedenfalls ein unvorteilhafter Zustand der Mehrsprachigkeit)
Man soll sich nicht von den vielen Lebensjahren der Menschen der damaligen Zeit beirren lassen. Noah wurde 950 "Jahre" alt. Damals galt nicht ein Sonnenzyklus mit seinen 365 Jahren als Jahr, sondern ein Mondumlauf von 28 Tagen!
Somit war in alter Zeit ein "Jahr" 13 mal so kurz
950:13 = 73
Noah wurde also 73 Jahre alt, ein schönes Alter für die damalige ärztelose Zeit
Genesis 10 (Völkertafel) nennt bereits viele Völker, eigene Siedlungsgebiete, sogar "eigene Sprachen"
"jedes nach seiner Sprache und seinen Sippenverbänden in ihren Völkerschaften" Genesis 10,5 (Einheitsübersetzung)
In Genesis 11 wird eine spätere Zeit beschrieben
"Alle Menschen hatten die gleiche Sprache und gebrauchten die gleichen Worte." Genesis 11,1 (Einheitsübersetzung)
Erst dann - in Genesis 11,7 - kam die Sprachverwirrung!
"Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht." Genesis 11,7 (Einheitsübersetzung)
________________________________
Es zeigt sich also folgende Entwicklung:
1.) Nach der Sintflut erholt sich die Menschheit langsam wieder, vermehrt sich, bildet Sippenverbände, dann entstehen Völkerschaften mit ihren Sprachen
2a.) Doch plötzlich hatten alle Menschen wieder eine Sprache
2b.) Sie hatten wohl ein Reich mit einheitlicher Sprache und wurden übermütig, sie wollten eine Stadt mit einem sehr hohen Turm bauen (dazu war wohl schon ein funktionierender starker Staat erforderlich, Nomadenstämme und Kleinkönige kamen nicht auf solch eine Idee, sondern der mächtige Herrscher Nimrod)
3.) Nun verwirrte Gott die Sprache
Diese Entwicklung scheint mir rätselhaft. Die ersten Menschen sprachen eine Sprache. Sie vermehrten sich beständig bis zur Sintflut. Da starben die meisten. Nur eine Sippe überlebte. Diese Sippe hatte alles Land der Welt zur Verfügung und vermehrte sich, zerfiel in Sprachen (warum?) - doch auf Einmal sprachen alle Menschen wieder die gleiche Sprache (warum?) und wurden übermütig. Nun verwirrte Gott die Sprache und die Menschheit fiel in einen früheren Zustand der Mehrsprachigkeit zurück (wahrscheinlich nicht die früheren Sprachen, sondern irgendwelche neue Sprachen, jedenfalls ein unvorteilhafter Zustand der Mehrsprachigkeit)
Man soll sich nicht von den vielen Lebensjahren der Menschen der damaligen Zeit beirren lassen. Noah wurde 950 "Jahre" alt. Damals galt nicht ein Sonnenzyklus mit seinen 365 Jahren als Jahr, sondern ein Mondumlauf von 28 Tagen!
Somit war in alter Zeit ein "Jahr" 13 mal so kurz
950:13 = 73
Noah wurde also 73 Jahre alt, ein schönes Alter für die damalige ärztelose Zeit

