Das mit den Bedeutungen althebräischer Wörter ist eine knifflige Sache
Man nehme das Beispiel Jom
Im 1. Buch Mose steht geschrieben, daß Gott (wörtlich eigentlich: Elohim pl) die Welt in 6 Jom erschuf
Jom ist ein althebräisches Wort, das auch im Neuhebräischen verwendet wird, es bedeutet ganz neutral "Zeitsabschnitt" und nicht mehr und nicht weniger.
Ein Jom kann eine Milliarde Jahre sein, oder ein Tag (wie zB Jom Kippur) oder eine Sekunde
Ähnlich ist es mit der althebräischen Bedeutung von Shana
Es kann Mondjahr und Sonnenjahr bedeuten
Es ist aber nicht schwer, im Kontext die passende Bedeutung zu erkennen, welches da gemeint ist.
Bibellesen ist eben nichts für die KI, da muss man mitdenken.
Die Genesis ist ein antiker Text in einer primitiven antiken Sprache, da gab es viele heutige Begriffe noch gar nicht. Und es gibt Zweideutigkeiten. Ein Theologiestudium ist eines der schwierigsten Studien - neben Chemie und Medizin. Gerade wegen der sprachlichen Besonderheiten. Die müssen Althebräisch, Altgriechisch, Latein lernen mit allen Feinheiten
Hebraicum und Graecum und Latinum sind Pflicht
Und oft noch Aramäisch als Wahlfach bei Arbeiten über Daniel und Esra
Wenn in einem amerikanischen Text zu lesen ist 2" kann das je nach Kontext bedeuten 2 Inches oder 2 Sekunden
Da muss man halt mitdenken!
Nun würde ich gerne die Thematik dieses Threads diskutieren:
Hier geht es um das Thema der Sprachen
Die Menschheit sprach anfänglich nur eine Sprache, doch später entstanden mehrere Sprachen. Warum?
In späterer Zeit war dann aus nicht näher bekannten Gründen wieder eine Sprache - die dann verwirrt wurde
Im Eröffnungsbeitrag wies ich auf diesen rätselhaften Widerspruch hin:
Beitrag #1
Es ist - wie gesagt - ein rätselhafter Widerspruch
Die Entwicklung der Menschheit erscheint unverständlich: Die ersten Menschen sprachen eine Sprache. Sie vermehrten sich beständig bis zur Sintflut. Da starben die meisten. Nur eine Sippe überlebte. Diese Sippe hatte alles Land der Welt zur Verfügung und vermehrte sich, zerfiel in Sprachen (warum?) - doch auf Einmal sprachen alle Menschen wieder die gleiche Sprache (warum?) und wurden übermütig. Nun verwirrte Gott die Sprache und die Menschheit fiel in einen früheren Zustand der Mehrsprachigkeit zurück.
Zuerst nahm ich an, dass sie nicht in die früheren Sprachen zur Zeit der Völkertafel zurückfielen, weil sie diese Sprachen längst, seit vielen Generationen verlernt hatten
Aber dann fiel mir auf, dass die 3 Söhne Noahs Sem, Ham, Japhet hießen.
Phonetisch naheliegend, dass damals die Semitischen, die Hamitischen, die Japhetitischen Sprachen entstanden
Aber warum sprachen die drei Söhne Noahs eigentlich unterschiedliche Sprachen ?
Warum gab es dann später - als das Reich des Nimrod mit seinen Städtegründungen gegründet wurde - aber nur eine Sprache ?
Und dann gab es plötzlich wieder Mehrsprachigkeit, und zwar wieder die alten Sprachen Semitisch, Hamitisch, Japhetitisch
Wohl die alten Sprachen des Sem, Ham, Japhet
Man nehme das Beispiel Jom
Im 1. Buch Mose steht geschrieben, daß Gott (wörtlich eigentlich: Elohim pl) die Welt in 6 Jom erschuf
Jom ist ein althebräisches Wort, das auch im Neuhebräischen verwendet wird, es bedeutet ganz neutral "Zeitsabschnitt" und nicht mehr und nicht weniger.
Ein Jom kann eine Milliarde Jahre sein, oder ein Tag (wie zB Jom Kippur) oder eine Sekunde
Ähnlich ist es mit der althebräischen Bedeutung von Shana
Es kann Mondjahr und Sonnenjahr bedeuten
Es ist aber nicht schwer, im Kontext die passende Bedeutung zu erkennen, welches da gemeint ist.
Bibellesen ist eben nichts für die KI, da muss man mitdenken.
Die Genesis ist ein antiker Text in einer primitiven antiken Sprache, da gab es viele heutige Begriffe noch gar nicht. Und es gibt Zweideutigkeiten. Ein Theologiestudium ist eines der schwierigsten Studien - neben Chemie und Medizin. Gerade wegen der sprachlichen Besonderheiten. Die müssen Althebräisch, Altgriechisch, Latein lernen mit allen Feinheiten
Hebraicum und Graecum und Latinum sind Pflicht
Und oft noch Aramäisch als Wahlfach bei Arbeiten über Daniel und Esra
Wenn in einem amerikanischen Text zu lesen ist 2" kann das je nach Kontext bedeuten 2 Inches oder 2 Sekunden
Da muss man halt mitdenken!
Nun würde ich gerne die Thematik dieses Threads diskutieren:
Hier geht es um das Thema der Sprachen
Die Menschheit sprach anfänglich nur eine Sprache, doch später entstanden mehrere Sprachen. Warum?
In späterer Zeit war dann aus nicht näher bekannten Gründen wieder eine Sprache - die dann verwirrt wurde
Im Eröffnungsbeitrag wies ich auf diesen rätselhaften Widerspruch hin:
Beitrag #1
(09-07-2025, 23:18)Sinai schrieb: Mir fiel beim lesen der Genesis (1. Buch Mose) ein rätselhafter Widerspruch auf
Genesis 10 (Völkertafel) nennt bereits viele Völker, eigene Siedlungsgebiete, sogar "eigene Sprachen"
"jedes nach seiner Sprache und seinen Sippenverbänden in ihren Völkerschaften" Genesis 10,5 (Einheitsübersetzung)
In Genesis 11 wird eine spätere Zeit beschrieben
"Alle Menschen hatten die gleiche Sprache und gebrauchten die gleichen Worte." Genesis 11,1 (Einheitsübersetzung)
Erst dann - in Genesis 11,7 - kam die Sprachverwirrung!
"Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht." Genesis 11,7 (Einheitsübersetzung)
Es ist - wie gesagt - ein rätselhafter Widerspruch
Die Entwicklung der Menschheit erscheint unverständlich: Die ersten Menschen sprachen eine Sprache. Sie vermehrten sich beständig bis zur Sintflut. Da starben die meisten. Nur eine Sippe überlebte. Diese Sippe hatte alles Land der Welt zur Verfügung und vermehrte sich, zerfiel in Sprachen (warum?) - doch auf Einmal sprachen alle Menschen wieder die gleiche Sprache (warum?) und wurden übermütig. Nun verwirrte Gott die Sprache und die Menschheit fiel in einen früheren Zustand der Mehrsprachigkeit zurück.
Zuerst nahm ich an, dass sie nicht in die früheren Sprachen zur Zeit der Völkertafel zurückfielen, weil sie diese Sprachen längst, seit vielen Generationen verlernt hatten
Aber dann fiel mir auf, dass die 3 Söhne Noahs Sem, Ham, Japhet hießen.
Phonetisch naheliegend, dass damals die Semitischen, die Hamitischen, die Japhetitischen Sprachen entstanden
Aber warum sprachen die drei Söhne Noahs eigentlich unterschiedliche Sprachen ?
Warum gab es dann später - als das Reich des Nimrod mit seinen Städtegründungen gegründet wurde - aber nur eine Sprache ?
Und dann gab es plötzlich wieder Mehrsprachigkeit, und zwar wieder die alten Sprachen Semitisch, Hamitisch, Japhetitisch
Wohl die alten Sprachen des Sem, Ham, Japhet

