11-07-2025, 01:01
(11-07-2025, 00:46)Ulan schrieb: Wenn jemand nach einer Begruendung fragt, muss eine gegeben werden. Das hat Ekkard ja uebrigens auch gesagt: bei allgemein akzeptierten Aussagen wird keine Begruendung erwartet.
Kommt halt darauf an, was allgemein akzeptierte Aussagen sind. Da gibt es von Land zu Land oft sehr starke Unterschiede. Sogar innerhalb der EU. Und außerhalb der EU sind die Unterschiede noch größer. Selbst zwischen Mitgliedsländern der UNO. Wenn jemand in einem kommunistischen (atheistischen) Land sagt, dass der Kapitalismus ein Verbrechen ist, wird das dort als allgemein akzeptierte Aussage gewertet - wenn jemand in einem kapitalistischen Land wie etwa in den USA, England, Schweden sagt, dass der Kapitalismus ein Verbrechen ist, wird das dort nicht als allgemein akzeptierte Aussage gewertet.
Was in Land A eine allgemein akzeptierte Aussage ist, muss in Land B keine allgemein akzeptierte Aussage sein.
Viele Fragen der Gesellschaftswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft, der Religionswissenschaft und alles was damit zusammenhängt

