Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was sonst noch so anzumerken wäre!
#43
(09-07-2025, 14:17)Reklov schrieb: Wir können von "Gott" mehr sagen, was er nicht ist, als was er ist!

Zu dieser Meinung von Reklov ist zu sagen, dass sie wohl von Nikolaus von Kues stammen könnte, den er ja laufend nennt. Das Wikipedia bezeichnet ihn als "Pfründenjäger"

Religionsübergreifendes und Interreligiöses> Versteckte Wirklichkeit > Beitrag #41
(06-07-2025, 15:22)Sinai schrieb: Hallo Reklov

Du erwähnst hier seit einiger Zeit im Forum unablässig den Nikolaus von Kues
Du nennst den Namen, ohne inhaltlich über seine Aussagen zu schreiben

Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform für Bücher

Glaubst Du wirklich, es wird sich jemand diese Bücher kaufen und lesen? Es geistern im Internet so viele Namen von Autoren herum

Nur weil einer "Nikolaus von Kues" geheißen hat, macht ihn nicht interessant.
Der Vornamen Nikolaus war nicht spektakulär
Das "von" war übrigens kein Adelstitel, laut Wikipedia hieß er Nikolaus Cryfftz
Sein Nachname gefiel ihm aber nicht und - da er in Kues an der Mosel geboren wurde - nannte sich nach seinem Geburtsort Nikolaus von Kues

Er war ein bedeutender Kleriker, der am Konzil von Basel teilnahm und Gesandter in Konstantinopel war. Auch theologisch war er bekannt

Seine berühmteste Aussage war, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen liegt: "docta ignorantia" (Gott als das Unbegreifliche)

Diesen resignierenden theologischen Satz mag man zur Kenntnis nehmen, rechtfertigt aber nicht, ein dickes Buch daraus zu machen

Ja, er hat gesagt, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen läge, ein sehr allgemein gehaltener und daher weder verifizierbarer noch falsifizierbarer Satz


Ich bin nicht der Meinung von Reklov, und habe ihm schon öfter widersprochen

Aber dennoch ist es in einem "Religionsforum" sehr wichtig, dass Leute wie Reklov ihre Meinung darbringen können. Dies belebt die Diskussion durch interessante Inputs - immerhin war dieser Nikolaus von Kues ein Grenzgänger zwischen Scholastik und Renaissance

Nein - ich bin nicht der Meinung des Nikolaus von Kues - und kann daher vielen Argumenten des Reklov nicht folgen, für mich ist das eine Meinung unter Vielen. Hier im "Religionsforum" haben wir sehr viele Ideen: vom Hinduismus bis zum Shintoismus, vom Islam bis zum Buddhismus, vom Christentum bis zum Atheismus, das ganze breite Spektrum der Religionen

Und da sollte der berühmte Satz der Toleranz, der Washington oder Voltaire zugeschrieben wird, gelten:

"Ich bin nicht Ihrer Meinung, aber ich werde alles tun, dass Sie sie sagen dürfen."

Auch gegenüber Reklov

Reklov vertritt halt hauptsächlich die Meinung des Meinung des Nikolaus von Kues, und diese ist weder verifizierbar noch falsifizierbar, da nichtssagend

Nikolaus von Kues lebte in einer Zeit, in der es ungesund war, religiöse Aussagen die nicht 100 % der des Papstes entsprachen, zu sagen - daher diese nichtssagenden, ausweichenden Meinungen dieses spätmittelalterlichen Überlebenskünstlers

Zu sagen, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen liegt ("docta ignorantia" Gott als das Unbegreifliche) bringt ja eigentlich keinen Wissenszuwachs

Eine lateinisch ausgedrückte Bauernweisheit, die er halt irgendwo gehört hat
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was sonst noch so anzumerken wäre! - von Sinai - 11-07-2025, 14:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Was wäre wenn?" Adamea 28 31216 27-04-2017, 22:08
Letzter Beitrag: Sinai
  Noch ein Neuer Wolfgang 5 6181 21-06-2016, 16:06
Letzter Beitrag: Bion
Question Was wäre wenn? - Gott ein Stein von Herzen fiel. Last chip 21 20391 31-10-2013, 09:54
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste