15-07-2025, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-07-2025, 14:31 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Ueberfluessiges Selbstzitat geloescht.
)
(06-06-2025, 03:03)Ulan schrieb: Das gibt's oefter. Das ist normalerweise das Resultat einer sehr schmerzhaften Prozedur eines langsam durchgefuehrten religioes motivierten Selbstmords, wobei manchmal wohl auch Substanzen eingesetzt werden, die konservierend wirken.
Sokushinbutsu - Wikipedia
"Am Ende dieser Periode beginnt der Priester einen giftigen Tee zu trinken, der aus dem Saft des Urushi-Baums gemacht ist. Dieser Saft wird normalerweise verwendet, um Schüsseln, Teller und Möbel zu lackieren."
Lackbaum - Wikipedia
"Seine medizinischen Wirkungen wurden untersucht und eine Nutzung gegen innerliche Parasiten wie Würmer beschrieben. Der Saft war im nördlichen Japan ein Bestandteil einer buddhistischen Praxis zur Selbstmumifizierung . . . "
Angeblich gibt es einen giftigen Tee aus dem Saft des Urushi-Baums. Der Saft wird normalerweise verwendet, um Schüsseln, Teller und Möbel zu lackieren, wenn man ihn trinkt, versiegelt er die Gedärme und der Organismus kann nichts mehr aufnehmen, weder Wasser noch Kohlehydrate noch Proteine noch Minerale oder Vitamine. Der Mensch verdurstet bei lebendigem Leib (Dehydration) oder verhungert (wird bewusstlos durch absinken des Zuckerspiegels) - je nachdem was zuerst eintritt
Irgendwie werden Assoziationen zum Harakiri geweckt. Andere Bezeichnung: Seppuku
Seppuku - Wikipedia
"Seppuku (japanisch 切腹) bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids"

