In folgenden Wissenschaften wird messen, zählen, wiegen angewendet:
Physik
Messen: Temperatur, Zeit, Längen, Geschwindigkeit, Temperatur, Strom, Lichtstärke
Zählen: Quanten, Teilchen, Schwingungen, Frequenz
Wiegen: Masse, Kräfte, Energie
Chemie
Messen: pH-Wert, Konzentrationen, Reaktionszeiten
Zählen: Moleküle, Elektronen, Valenzen
Wiegen: Stoffmengen, Molmassen, Reaktionsprodukte
Biologie
Messen: Wachstumsraten, Stoffwechsel
Zählen: Zellzahlen, Populationen
Wiegen: Organismusgewicht, Biomasse, Moleküle
Astronomie
Messen: Lichtintensität, Entfernungen, Zeiträume
Zählen: Sterne, Galaxien, Umläufe
Wiegen: Spezifisches Gewicht des Materials von Meteoriten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Messen: Einkommen, Preise, Zufriedenheit
Zählen: Bevölkerungszahlen, Transaktionen
Psychologie
Messen: Reaktionszeiten, Hirnströme, Testwerte
Zählen: Verhaltensweisen, statistische Auswertung von Fragebögen
Physik
Messen: Temperatur, Zeit, Längen, Geschwindigkeit, Temperatur, Strom, Lichtstärke
Zählen: Quanten, Teilchen, Schwingungen, Frequenz
Wiegen: Masse, Kräfte, Energie
Chemie
Messen: pH-Wert, Konzentrationen, Reaktionszeiten
Zählen: Moleküle, Elektronen, Valenzen
Wiegen: Stoffmengen, Molmassen, Reaktionsprodukte
Biologie
Messen: Wachstumsraten, Stoffwechsel
Zählen: Zellzahlen, Populationen
Wiegen: Organismusgewicht, Biomasse, Moleküle
Astronomie
Messen: Lichtintensität, Entfernungen, Zeiträume
Zählen: Sterne, Galaxien, Umläufe
Wiegen: Spezifisches Gewicht des Materials von Meteoriten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Messen: Einkommen, Preise, Zufriedenheit
Zählen: Bevölkerungszahlen, Transaktionen
Psychologie
Messen: Reaktionszeiten, Hirnströme, Testwerte
Zählen: Verhaltensweisen, statistische Auswertung von Fragebögen