Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Besteht ein biblischer Auftrag, die Schöpfung zu hüten ?
#93
(24-07-2025, 12:14)Ulan schrieb:
(24-07-2025, 10:43)Farius schrieb: Ja ich habe in den letzten Jahrzehnten sehr viel gelesen und betrachte die Dinge kritisch. So weigere ich mich strikte, einen ungerechten und lieblosen Gott anzunehmen.

In der Bibel sagt Gott das doch von sich selbst. Also nicht ungerecht - er meint natuerlich immer, im Recht zu sein - aber unueberlegt, voll von Rachsucht, Hass, hinterhaeltig und sogar selbst Falsches begehend, wenn das notwendig ist, sein Muetchen zu kuehlen. Kann man natuerlich machen, sich zu weigern, das anzuerkennen, aber das ist dann halt auch eine Losloesung vom Text. In dem Sinne bastelst Du Dir also Deinen eigenen Glauben. Macht natuerlich jeder bis zu einem gewissen Grad, aber mit der Bibel hat das, was Du hier vorstellst, nicht mehr viel zu tun.

Da finde ich es eine einfachere Loesung, die Bibel einfach als eine Textsammlung anzuerkennen, die die Meinungen verschiedenster Autoren zu unterschiedlichsten Zeiten widerspiegeln, die jeweils versucht haben, ihren Glauben und den ihrer Mitmenschen zu formen. Dass das dann sehr gemischte Signale sind, die man bekommt, ist dann zu erwarten.

Lieber Ulan,

Anstelle von "Rache" steht heute in der neuesten katholischen Bibelübersetzung - EÜ 1995 - "Strafe" geschrieben. Der Ausdruck "Rache" war aber in den früheren katholischen Bibelausgaben noch vorhanden und befindet sich noch in der Zürcherbibel (1982). Dabei hätte der lateinische Grundtext durchaus den Verzicht auf das Wort "Rache" zugelassen. In der Biblia sacra (1891) steht nämlich geschrieben: "Mea est ultio" - wobei ûltio' nicht nur Rachse sondern auch Strafe heisst. Wieso trotzdem immer mit Rache übersetzt wurde ist eine berechtigte Frage.

Wie ich mal gelesen habe hatten die Worter 'Rache' und 'Zorn' zur Zeit des AT nicht jene Schroffheit, wie sie ihnen heute zu Eigen ist. Es handelt sich hier vornehmlich um eine Veränderung im Sprachgebrauch. So passen die früheren Begriffe von einem „rächenden“ und „zürnenden“ Gott nicht mehr in die heutige Zeit. Man kann höchstens davon sprechen, dass Gott mit den Menschen unzufrieden war. Nach heutigen Begriffen kann Gott in der Tat nicht „Rache“ nehmen an dem, was er selbst geschaffen hat, und ebenso wenig kann man ihm Empfindungen wie „Zorn“ unterschieben.

Zudem, last but not least, gibt es zwei Stellen von Volkszählungen, dasselbe Ereignis, einmal jedoch auf Anregung von Satan und einmal auf Anregung vom Jahwe. (die Stellen liefere ich, sobald ich die Unterlagen greifbar habe) Ich kann mir gut vorstellen, dass einige der grausamen Verbrechen/Befehle auf das Konto Satans gehen, es ihm aber gelungen ist, es Jahwe in die Schuhe zu schieben.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Besteht ein biblischer Auftrag, die Schöpfung zu hüten ? - von Farius - 27-07-2025, 10:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Krone der Schöpfung Ekkard 239 430647 07-01-2023, 23:40
Letzter Beitrag: Ekkard
Question Warum Schöpfung? Keksdose 182 301743 11-06-2012, 15:09
Letzter Beitrag: Keksdose
  biblischer Gottesbeweis Gundi 82 111147 07-09-2011, 23:21
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste