(27-07-2025, 18:01)Ulan schrieb:(27-07-2025, 16:45)Sinai schrieb: In der Babylonischen Gefangenschaft wurde ein großer Teil der jüdischen Bevölkerung des Königreichs Juda von den Babyloniern nach Babylonien (im heutigen Irak) verschleppt. Sie dauerte von 597 bis 538 v. Chr. und hatte tiefgreifende religiöse, politische und kulturelle Auswirkungen auf das Judentum und auch auf Mesopotamien
Es wurden nur sehr wenige Leute verschleppt, und zwar nur die Elite. Die normale Bevoelkerung blieb, wo sie war.
Du sagst halt aus Prinzip das Gegenteil von dem, was die Bibel sagt.
Aber man lese:
"Ab 597 v. Chr. wurde ein wesentlicher Teil der Bevölkerung Judäas, vor allem Angehörige der Oberschicht, – wie es babylonischer Praxis nach Eroberungen entsprach – nach Babylon exiliert und dort angesiedelt."
Babylonisches Exil - Wikipedia
(27-07-2025, 18:01)Ulan schrieb:(27-07-2025, 16:45)Sinai schrieb: Soviel man weiß, sind die Bezeichnungen Eufrat und Tigris für die beiden Flüsse Mesopotamiens erst seit 550 v. Chr. in Gebrauch; wohl eine Benennung durch die lange dort siedelnden Juden mit Namen der Genesis, und diese Flussnamen blieben in Mesopotamien auch später gebräuchlich
Die Juden gaben den Fluessen griechische Namen? Was es nicht alles gibt...
Wer hätte denn so eine blöde Idee ?

Die Flussnamen Eufrat und Tigris sind Altpersisch
Altpersisch gibt es seit ca 550 v. Chr.
Daraus folgt, dass die biblischen Flussnamen Eufrat und Tigris von den exilierten Juden in die Altpersische Sprache kamen. (Flussnamen werden oft von anderen Völkern übernommen, man denke an den Mississippi und den Missouri)
(27-07-2025, 16:45)Sinai schrieb: Nun 2025 aus den heutigen, erst seit etwa 2575 üblichen Flussnamen Eufrat und Tigris der beiden Flüsse des Zweistromlandes schließen zu wollen, dass dort der biblische Garten Eden war, scheint an den Haaren herbeigezogen
Erst seit etwa 2575 Jahren sind die biblischen Flussnamen Eufrat und Tigris ausserhalb des Judentums bekannt