(27-07-2025, 20:00)Sinai schrieb: Es gibt verschiedene Meinungen zur Genesis (Garten Eden, Sintflut)
1.) Die Klassik (Judentum vor 1680; Katholische Kirche vor 1902, Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts)
2.) Die Bibelwissenschaftler, später Zeugen Jehovas übersetzen anders. Baum, Frucht, Frau, Wasser haben im Althebräischen Zweitbedeutungen
3.) Die Atheisten tun die Genesis als Märchen ab
Inkonsistent ist es aber, einerseits die Genesis als Märchen abzutun und sich gleichzeitig auf eine Beschreibung in der Genesis zu berufen
Das ist nicht inkonsistent, denn auch Maerchen muessen einer inneren Konsistenz folgen. Auch Atheisten koennen lesen, und wenn Leute wie Du oder irgendwelche Glaubensgemeinschaften den Text der Bibel nicht richtig lesen, aber gleichzeitig behaupten, sie wuerden an die historische Richtigkeit dieses Textes glauben, dann koennen wir schon darauf zeigen, dass es die Haltung der Glaeubigen ist, die hier inkonsistent ist.
Und nein, "die Bibelwissenschaftler" verschanzen sich nicht hinter angeblichen Zweitbedeutungen, wie das die Zeugen Jehovas tun. Erstere erkennen die Bibel als literarisches Werk an und verweisen auf Parallelen in anderen vorderasiatischen Texten.