28-07-2025, 17:09
(27-07-2025, 17:49)subdil schrieb: bei allen anderen hier wette ich, dass sie noch nie in einer Freikirche waren
die wette hast du verloren
ja, es ist in der tat faszinierend, wie gruppenzwang in massensuggestion ausarten kann
und ja, ich habe menschen an diesem gruppenzwang psychisch zugrunde gehen gesehen
Zitat:Was glaubst du denn, wie der Stand der Wissenschaft in 500 Jahren sein wird, oder in 1.000 Jahren oder - um dieses Gedankenexperiment mal auf die Spitze zu treiben: Was wird wohl der Stand der Wissenschaft in 100.000 Jahren sein?
wesentlich weiter als heute
während der stand der "transzendenz" seit eh und je der gleiche ist. keine neien erkenntnisse, keine entwicklung - nur der immer gleiche sermon der "innerlichkeit"
Zitat:(27-07-2025, 14:35)petronius schrieb: meine kurzfassung: bewußtsein ist, was uns die einordnung, verarbeitung und ggf. reflexion von außenreizen ermöglicht, sowie je nach ausprägung auch kreative leistungen
darüber hinaus ist ja "bewußtsein" kein "ding an sich", sondern lediglich der terminus, mit dem wir eine bestimmte kognitive leistung benennen
Ja, das ist eine schöne, wissenschaftliche Definition von Bewusstsein
ich dachte, die war gefragt?
welche hast du denn anzubieten, und worauf gründet sie sich?
Zitat:das Problem bleibt dabei, wie Noumenon es so schön sagte, dass ja Bewusstsein nicht nur außerhalb eines Gehirns nicht nachgewiesen werden kann, sondern dass genau genommen die Wissenschaft das Bewusstsein noch nicht einmal innerhalb des Gehirns wirklich nachweisen kann
hast du nicht gelesen oder nicht verstanden, was ich schrieb?
darüber hinaus ist ja "bewußtsein" kein "ding an sich", sondern lediglich der terminus, mit dem wir eine bestimmte kognitive leistung benennen
was genau willst du denn sonst wie feststellen?
Zitat:Vielleicht ist nicht nur die Existenz von Ästhetik das beste Argument gegen den Materialismus
ist es nicht. wie dir vielfältig gezeigt wurde
Zitat:sondern darüber hinaus die Existenz von überhaupt allem, was ausschließlich subjektiv wahrgenommen kann
beweise doch erst mal diese existenz. dann können wir weiterreden
das sagen übrigens die unsichtbaren grün-rosa-gestreiften elefanten von der rückseite des monds
Zitat:Alle Subjektivität ist niemals wissenschaftlich nachweisbar und messbar, aber gleichzeitig ist sie dennoch für uns das Realste, was es gibt
nach deiner verdrehten definition von "realit#t" - daß dieselbe subjektiv und damit rein beliebig wäre
Zitat:Im Grunde arbeiten wir uns an dieser Schnittstelle, an dieser Grenze, ja man könnte sogar sagen - an dieser Singularität - die ganze Zeit ab
es gibt hier keine schnittstelle
Zitat:so ist es auch beim Übergang von Materie zu Bewusstsein oder von Bewusstsein zu Materie (nicht mal darüber können wir uns einigen)
wie sollen wir uns auch über etwas einigen, von dem du noch nicht mal sagen kannst, was es überhaupt sein soll?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

