28-07-2025, 23:12
(28-07-2025, 22:11)Sinai schrieb:Im Gegensatz zur Mythologie kann man Energie-Übertragungen messen. Und mit ein Bisschen Aufwand kann man auch feststellen, dass diese Übertragung portionsweise (quantisiert) passiert.(23-07-2025, 15:10)Reklov schrieb: Jetzt darf aber jeder mal wenigstens zu "deuten" versuchen, woher denn die Quanten "entstammen" könnten?
Interessiert mich eigentlich nicht.
Photonen und Elektronen werden als Quanten bezeichnet
Man sagt, Quanten kommen nicht von irgendwoher, sondern entstehen aus der Struktur der Naturgesetze selbst
Aber wie können aus der Struktur der Naturgesetze Photonen und Elektronen entstehen ?
Das Ganze riecht doch auch nach Mythologie
Wie sich zeigt, ist das grundsätzlich so von den Photonen bis zu komplexen Molekülen, Oberbegriff: "Teilchen".
(28-07-2025, 22:11)Sinai schrieb: Hier fällt mir das Johannesevangelium (Johannes 1,1) ein:Wieso? Mit "Logos" ist das schöpferische "Es werde ,,," gemeint, also eine abstrakte Version der Gottesvorstellung. Und Gott kann gar nicht vielfältig genug vorgestellt werden.
...
Unverzeihlich leichtsinnig von Johannes, so ein vieldeutiges Wort wie λoγος (Logos) ins Evangelium zu schreiben, es musste ihm klar sein, dass dieser Begriff viele Bedeutungen hat
(28-07-2025, 22:11)Sinai schrieb: Johannes wollte absichtlich verwirren !Deine Vermutung in Ehren, aber so wie ich den Gottesbegriff im Judentum verstehe, wollte dieser Johannes "seinen Gott" an die Spitze seines Denkens und Sprechens stellen - wirklich in aller Vielfalt.
Und ob das im Deutschen "Wort" heißt, ist dabei ziemlich gleichgültig.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

