02-08-2025, 07:07
(01-08-2025, 16:27)Sinai schrieb:(01-08-2025, 09:55)Farius schrieb: Wenn die Menschen damals annehmen konnten, Jesus sei Elias oder einer der Propheten, dann haben sie doch an die Wiedergeburt geglaubt . . .
Das waren abergläubische Menschen, die irrigerweise vermuteten, Jesus sei Elias
Lieber Sinai,
das ist unbiblisch. Ich hätte erwartet, dass Du die Bibel einigermassen kennst.
- Er (Johannes der Täufer) wird mit dem Geist und mit der Kraft des Elias dem Herrn vorangehen“ (Luk. 1,17).
Wörtlich steht somit in der Heiligen Schrift geschrieben, Johannes sei der wiedergeborene Elias gewesen. Dies bestätigte Jesus den Jüngern ausdrücklich, als diese Bezug nahmen auf die Schriftgelehrten, die sagten, zuerst müsse Elias kommen (vgl. Mat.17,10). So sagte ihnen Jesus, Elias sei schon da gewesen, doch sie hätten ihn nicht erkannt: „Ich sage euch aber: Elias ist schon gekommen, doch sie haben ihn nicht erkannt, sondern mit ihm gemacht, was sie wollten. Ebenso wird auch der Menschensohn durch sie leiden müssen. Da verstanden die Jünger, dass er von Johannes dem Täufer sprach.“ (Mat. 17,12-13).
Und was die Jünger Jesu damals verstanden, solltest auch Du in der Lage sein, zu verstehen.
Das sagte Jesus nach seiner Verklärung auf dem Berg Tabor auf die Frage der drei anwesenden Jünger, nachdem ihnen Mose und Elias erschienen waren (vgl. Mat. 17,3 und 10). Jesus gab ihnen damit deutlich zu verstehen, wer dieser Elias gewesen war, und die Jünger begriffen, dass er Johannes den Täufer meinte. Er war der wiedergeborene Elias, der 900 Jahre früher gelebt hatte.
- „Bevor aber der Tag des Herrn kommt, der grosse und furchtbare Tag, seht, da sende ich zu euch den Propheten Elias.“ (Maleachi 3,23/4,5).
Maleachi verkündete hier gegen Ende des Alten Testaments das Wiederkommen des Elias, der schon 400 Jahre vor Maleachi bereits einmal auf Erden gelebt hatte – nämlich im 9. Jahrhundert vor Christus.
- „Ich sage euch: Unter allen Menschen hat es keinen grösseren gegeben als Johannes den Täufer; ... bis hin zu Johannes haben alle Propheten und das Gesetz (über diese Dinge) geweissagt. Und wenn ihr es gelten lassen wollt: Ja, er ist Elias, der wiederkommen soll.“ (Mat. 11,11-14).
Diese Bibelstelle belegt, dass Johannes der Täufer der wiedergeborene oder wieder Mensch gewordene Elias war. Johannes der Täufer war auch der letzte Prophet des Alten Bundes gewesen. Jesus sagte somit deutlich, dieser Johannes sei der wiedergeborene Elias; es sei jener Elias, den sie – die Juden – noch erwarteten. Jesus wollte ihnen verständlich machen, der wiedergeborene Elias lebe jetzt mit dem Namen Johannes unter ihnen.
- „Sie (die Priester und Leviten) fragten ihn ( Johannes den Täufer): ... Bist du Elias?“ (Joh. 1,21).
Auch aus dieser Fragestellung geht hervor, dass man an die Wiedergeburt des Elias glaubte, anderenfalls man nicht gefragt hätte, ob er Elias sei, weil Elias ja schon viel früher gelebt hatte.

