(03-08-2025, 13:59)Reklov schrieb: Bereits in diesen alten Vorlagen können aber schon schlechte Übersetzungen eingebunden sein.
Gruß von Reklov
Luther verwendete die griechische Septuaginta und die lateinische Vulgata
Und wenn man sich die Septuaginta anschaut . . . aus dem althebräischen Scheol wurde da der "Hades" gezaubert, eine Vorstellung aus der altgriechischen Mythologie, ein Reich der Schatten, wo die Geister umherirrten . . .
Da geht es nicht um Falschübersetzungen von Wörtern wie Sonne und Mond (die sind ja allen Menschen bekannt), sondern um religiöse Schlüsselbegriffe !
Und gerade die sind unübersetzbar
Luther hätte Begriffe wie Scheol so stehen lassen sollen. Und dann in einer Fußnote ausführlich erläutern, was damit gemeint war (sofern er es überhaupt wußte)

