(03-08-2025, 22:06)Ekkard schrieb: Man muss Kapitalismus als die "Vorleistungsreserve" denken, die es ermöglicht gesellschaftliche Strukturen herzustellen (Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Verwaltung).
Das stimmt aber auch nicht ganz, denn im Kommunismus gab es auch Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Verwaltung
Man denke an den Sputnik des Jahres 1957
Der erste Satellit der Menschheit wurde nicht von einem kapitalistischen System gestartet!
Der sowjetische Kosmonaut Gagarin war 1961 als erster Mensch im Weltraum!
Die Schwerindustrie in der Sowjetunion mit ihren Hochöfen war extrem leistungsfähig.
Die Verwaltung sorgte in Moskau für sichere Parks in der Nacht, kein Vergleich zum Central Park in New York
Und auch das Gesundheitswesen war in Moskau besser als heute in den kapitalistischen USA
________
Was es im Kommunismus nie gab: Autos > 80 km/h (war gesellschaftlich unerwünscht), Taucherurlaube auf den Malediven, Fernreisen in andere Klimazonen, Kreuzfahrtschiffe, Kaffee, Südfrüchte, Haschisch, Diskotheken und Nachtclubs, Golfplätze
Am schlimmsten war das Fehlen von Kaffee - die Kaffeebohne wuchs offenbar nicht in der Sowjetunion

Im Kommunistischen China gedeiht allerdings in der südlichen Provinz Yunnan der Arabica-Kaffee