04-08-2025, 15:59
(03-08-2025, 22:21)Sinai schrieb:(03-08-2025, 22:06)Ekkard schrieb: Man muss Kapitalismus als die "Vorleistungsreserve" denken, die es ermöglicht gesellschaftliche Strukturen herzustellen (Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Verwaltung).
Das stimmt aber auch nicht ganz, denn im Kommunismus gab es auch Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Verwaltung
und wir alle wissen, wie das (nicht) funktioniert hat. allerspätestens als das kartenhaus wirtschaftlich eingekracht ist
Zitat:Die Schwerindustrie in der Sowjetunion mit ihren Hochöfen war extrem leistungsfähig
du meinst "extrem veraltet, ineffizient und umweltzerstörend"
Zitat:Und auch das Gesundheitswesen war in Moskau besser als heute in den kapitalistischen USA
das wage ich zu bezweifeln. aber klar konnte man sich mit genug kohle/beziehungen auch behandlung auf westniveau erkaufen
Zitat:Was es im Kommunismus nie gab: Autos > 80 km/h (war gesellschaftlich unerwünscht)
blödsinn
Zitat:Taucherurlaube auf den Malediven, Fernreisen in andere Klimazonen, Kreuzfahrtschiffe, Kaffee, Südfrüchte, Haschisch, Diskotheken und Nachtclubs, Golfplätze
großteils ebenfalls unsinn. die su hatte ein massives drogenproblem, nur haben die meisten halt eher "krokodil" gefixt als koks geschnupft
warst du eigentlich jemals auf der anderen seite des eisernen vorhangs?
offensichtlich nicht. ich schon, und habe z.b. die sowjetische industrie von innen kennengelernt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)