Die Idee von Wiedergeburt und Seelenwanderung ist prähistorisch - das heißt, sie reicht weit vor die schriftlich fixierten Religionen zurück und gehört zu den ältesten religiös-philosophischen Vorstellungen der Menschheit.
Jäger- und Sammlerkulturen entwickelten frühe Formen von Animismus. Darin wurde oft geglaubt, dass die Seele nach dem Tod weiterwandert - entweder in die Natur oder in andere Wesen. Man fand uralte Höhlenmalereien. Da war dann der nächste Schritt der Vorstellung der Seelenwanderung, dass die Seele nach dem Tod in den Körper eines Nachkommen wandere
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Menschen - ohne Kenntnis von Vererbungslehre - beobachteten, wie ein Enkel charakterlich dem längst verstorbenen Großvater ähnelte. Daraus zog man abergläubische Schlüsse und erklärte die Ähnlichkeit durch eine Wiederkehr der Seele
Jäger- und Sammlerkulturen entwickelten frühe Formen von Animismus. Darin wurde oft geglaubt, dass die Seele nach dem Tod weiterwandert - entweder in die Natur oder in andere Wesen. Man fand uralte Höhlenmalereien. Da war dann der nächste Schritt der Vorstellung der Seelenwanderung, dass die Seele nach dem Tod in den Körper eines Nachkommen wandere
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Menschen - ohne Kenntnis von Vererbungslehre - beobachteten, wie ein Enkel charakterlich dem längst verstorbenen Großvater ähnelte. Daraus zog man abergläubische Schlüsse und erklärte die Ähnlichkeit durch eine Wiederkehr der Seele