(06-08-2025, 12:59)Reklov schrieb:(05-08-2025, 22:43)Sinai schrieb: Beitrag #147
(05-08-2025, 20:48)Reklov schrieb: ... warum hat wohl bereits in der Antike der griech. Philosoph Demokrit über das Atom nachgedacht
Gruß von Reklov
Ich möchte mich nicht in diesen Dialog von Reklov - Ekkard einmischen
Ich habe das nur kurz überflogen, aber obiger Satz von Reklov fiel mir auf und gibt mir zu denken
Was hatte den antiken griechischen Philosophen dazu gebracht, überhaupt auf den Gedanken eines Atoms zu kommen ?
... eine sehr gute Frage und jeder Überlegung wert!
Ja
Man sagt: Damals arbeiteten Philosophen mangels Beobachtungsmöglichkeit (es gab nicht einmal Vergrößerungsgläser und Fernrohre) und mangels naturwissenschaftlicher Kenntnisse (es war nicht einmal ansatzweise das Periodensystem der Elemente bekannt) vor allem mit logischem Denken.
Philosophen fragten sich zum Beispiel:
"Wenn man etwas immer weiter zerschneidet (z. B. ein Stück Brot) bleibt dann irgendwann ein unteilbares Stück übrig? Oder kann man es unendlich weiter teilen?"
Demokrit glaubte, dass es eine Grenze des Teilens geben müsse.
Das unteilbare letzte Stück nannte er "a-tomos", griech. unteilbar
Nicht durch Beobachtung, sondern weil er es glaubte
Somit eine Äußerung des Glaubens

