06-08-2025, 14:19
(06-08-2025, 13:22)Ulan schrieb:(06-08-2025, 12:59)Reklov schrieb: ... eine sehr gute Frage und jeder Überlegung wert! - Es wäre förderlich, würden auch andere user sich für solche psychologischen Fragen interessieren, anstatt immer nur die bekannten mathematischen "Wahrheiten" vorzutragen!
Oh, Dein ueblicher Strohmann mal wieder...
(06-08-2025, 12:59)Reklov schrieb: Schließlich sind bereits schon Flora und Fauna weit mehr, als es nur Zahlen allein über sie verraten können!
In der Tat! Das versuchen wir ja schon seit Jahren, Dir nahezubringen, aber zu dieser Einsicht wirst Du wohl nie gelangen.
(06-08-2025, 12:59)Reklov schrieb: >> Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht. <<
Darauf, dass Du irgendwann mal in Dich selbst schaust, warten wir jetzt auch schon seit Jahren. Irgendein Zeichen Deines Erwachens waere sehr willkommen! Aber man kann halt nicht alles haben, wie Ekkard gerade erst anmerkte.
Aber so wirst Du wohl in Deinem erkenntistheoretischen Schlummer verharren.
@ Ulan,
... allein mit Häme sind die Fragen zum Sein und Dasein eben nicht zu beantworten und selbst der nun schon langweilig wirkende Strohmann kann dir dabei nicht helfen!
Wundert mich aber schon, dass du das "tu quoque"-Argument auspacken musst, anstatt sich der weitaus schwierigeren Auseinandersetzung über die Welt zuzuwenden. - Und wenn du schon glaubst, ich verharre in erkenntnistheoretischem Schlummer, merke ich dazu an, dass Erkenntnistheorie sich mit dem Umfang des Wissens befasst, welches wir von der Natur haben können.
Was aber bedeutet es, etwas "zu wissen"? Über welche Dinge oder Arten können wir etwas wissen und gibt es überhaupt eine Außenwelt, über die wir etwas wissen können?
Was ist denn die Natur der Wahrnehmung und welche Beziehung besteht zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten, dem Wissenden und dem Gewussten?
Was sind Erinnerungen? Gibt es inhärentes Wissen im Gegensatz zu erlerntem Wissen?
Wo liegen die Grenzen des menschlichen Wissens?
Denke, auch solche Fragen könnten manchen aus seinem wissenschaftlichem Schlummer wecken!
Gruß von Rekov

