Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was sonst noch so anzumerken wäre!
(07-08-2025, 21:23)Ulan schrieb:
(07-08-2025, 19:59)Sinai schrieb: Warum verehren wir antike Gelehrte, die im Grunde nur geraten haben?

Weil sie richtige Ueberlegungen angestellt haben, die wegweisend waren.

(07-08-2025, 19:59)Sinai schrieb: Hippokrates: Der "Vater der Medizin", der nichts von Blut wusste
Hippokrates hatte keine Ahnung vom Blutkreislauf. Er wusste nicht, was Bakterien sind. Keine Ahnung von Organfunktionen, Zellen oder Immunsystem. Stattdessen redete er vom "Gleichgewicht der Säfte" - eine esoterische Lehre, die heute bestenfalls in der Homöopathie ihre letzten Zuckungen hat. Ihn heute noch als moralische Instanz zu zitieren, ist ungefähr so sinnvoll, wie sich bei Gesundheitsfragen auf Astrologie zu berufen

Du begehst hier einen Kategorienfehler. Du sprichst selbst von einer "moralischen Instanz", und dafuer braucht man kein medizinisches Wissen. Sein Eid betrifft tatsaechlich ethische Regeln, und die sind zeitlos, also auch heute noch gueltig.

(07-08-2025, 19:59)Sinai schrieb: Demokrit: Der "Atomtheoretiker", der einfach geraten hat
Demokrit hat keine Atome entdeckt. Er hat das Wort a-tomos erfunden - eine reine Wortspielerei. Kein Experiment, keine Daten, kein Mikroskop, kein Modell. Einfach nur: "Was wäre, wenn alles aus kleinen, unsichtbaren Dingern bestünde?" Und heute liest man ernsthaft Texte, in denen Demokrit als "Vater der Atomphysik" bezeichnet wird - obwohl er von Elektronen, Bindungen oder chemischen Elementen natürlich nicht den Hauch einer Ahnung hatte.

Er hat das Bauprinzip von Materie richtig abgeleitet, und zwar nicht durch "einfaches Raten", sondern durch Ueberlegung (dass Du der Ueberlegung nicht folgen kannst, ist Dein Problem, kein allgemeines). Das hat dann in der Renaissance, als Demokrits Schriften wieder Beachtung fanden, zu Fortschritten in der Naturbeobachtung gefuehrt, wie zu den Aggregatzustaenden des Wassers, dann auch chemischen Verbindungen und Elementen. Die Atomistik war um 1600 wieder allgemein bekannt, und von diesen philosophischen Grundlagen aus wurde dann weitergedacht.

(07-08-2025, 19:59)Sinai schrieb: Warum dieser Personenkult?
Was uns hier begegnet, ist kein Respekt vor Geschichte...

Ja natuerlich ist das Respekt vor Geschichte. Es ist die Einsicht, dass Fortschritt immer nur Schritt um Schritt passiert, wobei jeder Denker auf den Leistungen seiner Vorgaenger aufbaut.

Respekt vor der Geschichte finde ich gut ... immerhin gilt der Satz des Pythagoras bis heute!

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was sonst noch so anzumerken wäre! - von Reklov - 09-08-2025, 20:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Was wäre wenn?" Adamea 28 31323 27-04-2017, 22:08
Letzter Beitrag: Sinai
  Noch ein Neuer Wolfgang 5 6213 21-06-2016, 16:06
Letzter Beitrag: Bion
Question Was wäre wenn? - Gott ein Stein von Herzen fiel. Last chip 21 20439 31-10-2013, 09:54
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste