11-08-2025, 17:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-08-2025, 09:32 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(08-08-2025, 18:06)Ulan schrieb:Lieber Ulan,(08-08-2025, 17:25)Farius schrieb: Das Leben und Sterben Jesu aber auch die Gebote Gottes ... das alles ergibt oder hat überhaupt keinen Sinn unter dem Aspekt, dass die Seele mit dem Körper untergeht.
Das Sterben Jesu gibt sowieso keinen Sinn, wie man es auch dreht und wendet. Ausser im realen Sinn natuerlich, also die Verurteilung wegen Hochverrats, die nach damaligem Rechtsverstaendnis gerechtfertigt war. Die ganze Vorstellung, dass ein allmaechtiger Gott sich selbst seinen eigenen Sohn opfern muss, um eine seiner Entscheidungen rueckgaengig zu machen, ist absurd, wenn man sie sich einmal ohne antrainierte Akzeptanz ansieht.
Wenn DU den Sinn hinter dem Sterben Jesu nicht siehst, heisst es nicht zwingend, dass keinen Sinn hat.
Es ist aber möglicherweise ein Hinweis darauf, dass Du das Ganze eh falsch interpretierst.
Das Christentum geht wie zB die Mathematik von gewissen Axiomen aus: Gott ist ewig, gerecht und gut, und allmächtig. Sicher gibt es noch mehr.
Kommt man dann irgendwo zur Schlussfolgerung, dass Gott ungerecht sei, hat man entweder die christliche Lehre falsch verstanden und muss nochmals über die Bücher oder der betreffende Gott ist so und hat dann aber mit Christentum nichts zu tun.
Jesus wurde verurteilt, weil er zugab, der Sohn Gottes zu sein, was der Hohenpriester als Gotteslästerung betrachtete und so das Todesurteil forcierte. Jesus aber hat nichts als die Wahrheit gesagt.
Gott hat mit dem Opfertod Christi keine Entscheidung rückgängig gemacht - was genau meinst Du damit?
Gott ist allmächtig und gerecht !! Entscheidungen Gottes sind Gesetz - ganz anders als die heutigen Politiker: vor der Wahl so und dann ganz anders!!
Bin aber gespannt, was Deiner Ansicht nach der Grund für den Opfertod Christi gewesen ist.