16-08-2025, 15:22
(15-08-2025, 22:09)subdil schrieb: Nenn doch bitte mal ein konkretes Beispiel. Was sollte die Politik wem verbindlich vorschreiben?
schau dir doch allein das vielgescholtene "heizungsgesetz" an
steuergerechtigkeit für diesel, jährlich steigende co2-abgaben, errichtung von stromspeichern, netzausbau, smart metering mit verbrauchersteuerung, wärmedämmung, bodenentsiegelung...
man könnte seitenweise sinnvolle ziele anführen
Zitat:(15-08-2025, 15:28)petronius schrieb: daseinsvorsorge ist aufgabe des staats, liegt nicht in der macht des einzelnen
Sollte es aber
nein, kann es nicht. das ist eine solidarische gemeinschaftsaufgabe.
Zitat:Nicht unbedingt in der Macht des Einzelnen, aber in der Macht von kleineren Entitäten als "dem Staat"
du meinst, kapitalistische unternehmen, die ein monopol übernehmen und gnadenlos ausbeuten?
schau dir doch mal an, wozu die privatisierungen von bahn, wasser etc. in gb geführt haben: riesige unternehmensgewinne, schlechte leistung und fahren auf verschleiß, bis man den bankrott erklärt und der staat wieder übernehmen soll
Zitat:Natürlich gewachsene Entitäten wie Kommunen und Landkreise sollten viel unabhängiger von großflächigen Einrichtungen wie dem Bund oder gar der EU sein
die laufen bei mir auch unter "staat" im gegensatz zu "privatunternehmen"
Zitat:(15-08-2025, 15:28)petronius schrieb: bißchen lahm, deine "kosmisch gerechte erde", nicht wahr?
reagiert wird offenbar erst, wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist. welch unintelligent design
Sehe ich gerade andersrum. Das, was da derzeit läuft, ist ein Intelligenztest. Die Fakten sind schon seit den 70er/80er Jahren bekannt und wir hatten alle Zeit der Welt, zu reagieren. Wir hatten eine mehr als faire Chance - und haben sie immer noch. Allerdings mittlerweile nur noch zur Schadensbegrenzung
davon rede ich ja. "wir" hätten zeit gehabt, rechtzeitig zu reagieren - haben das aber nicht. deine "kosmisch gerechte erde" aber hat überhaupt nicht reagiert, schon gar nicht rechtzeitig
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)