Eine reizvolle Idee, mit einem Zeppelin zum Urlaubsort zu reisen. Solange die Entfernung vertretbar ist.
Eine Reise mit dem Zeppelin nach Rom hat sicher seinen Reiz, ebenso zur Côte d’Azur nach Nizza oder nach Venedig oder zur Adria
Eine Genussreise! Man kann die Alpen bewundern und photographieren
Bei einem Taucherurlaub nach Hurghada (Ägypten) schaut es schon anders aus - das wäre wohl schon unangenehm weit
Unzumutbar wären die Malediven oder Peking
Allerdings wäre Dein Vorschlag, Geschäftsreisende zu bevorzugen (die dürfen den Flieger nehmen) nicht begründbar - nicht jedes Geschäft ist für die Allgemeinheit nützlich
Und das mit den statistischen Daten ist nur ein Vorwand - da kann doch jeder Geschäftsmann lügen, der mit seiner Sekretärin nach Hurghada fliegt und behaupten, es wäre eine Geschäftsreise
Zusatzfrage: sollten die von Dir vorgeschlagenen Luftschiffe mit Propellern angetrieben werden wie 1930 - oder mit Düsentriebwerken ? Wäre ja viel schneller
Reisegeschwindigkeit relativ zur Luft:
Doppeldecker mit Propeller: 150 km/h
Reiseflugzeug mit Propeller (wie heute im Inlandsreiseverkehr verwendet): 200 km/h
Reiseflugzeug mit Düsentriebwerk: 800 km/h
Zeppelin mit Propeller: 115 km/h
Zeppelin mit Düsentriebwerk: wohl um die 200 km/h (viel schneller aber auch nicht wegen des riesigen strömungsungünstigen Körpers)
Eine Reise mit dem Zeppelin nach Rom hat sicher seinen Reiz, ebenso zur Côte d’Azur nach Nizza oder nach Venedig oder zur Adria
Eine Genussreise! Man kann die Alpen bewundern und photographieren
Bei einem Taucherurlaub nach Hurghada (Ägypten) schaut es schon anders aus - das wäre wohl schon unangenehm weit
Unzumutbar wären die Malediven oder Peking
Allerdings wäre Dein Vorschlag, Geschäftsreisende zu bevorzugen (die dürfen den Flieger nehmen) nicht begründbar - nicht jedes Geschäft ist für die Allgemeinheit nützlich
Und das mit den statistischen Daten ist nur ein Vorwand - da kann doch jeder Geschäftsmann lügen, der mit seiner Sekretärin nach Hurghada fliegt und behaupten, es wäre eine Geschäftsreise
Zusatzfrage: sollten die von Dir vorgeschlagenen Luftschiffe mit Propellern angetrieben werden wie 1930 - oder mit Düsentriebwerken ? Wäre ja viel schneller
Reisegeschwindigkeit relativ zur Luft:
Doppeldecker mit Propeller: 150 km/h
Reiseflugzeug mit Propeller (wie heute im Inlandsreiseverkehr verwendet): 200 km/h
Reiseflugzeug mit Düsentriebwerk: 800 km/h
Zeppelin mit Propeller: 115 km/h
Zeppelin mit Düsentriebwerk: wohl um die 200 km/h (viel schneller aber auch nicht wegen des riesigen strömungsungünstigen Körpers)