(27-08-2025, 01:07)Ulan schrieb: Vielleicht solltest Du doch mal die Paulusbriefe lesen, dann wuerde Dir klar, dass selbst Paulus so etwas wie ein Laufbursche fuer weibliche Arbeitgeber war. Die waren oft auch in den Hauskirchen die treibenden Kraefte.
Ich weiß nicht, warum Du alles auf den Kopf stellen willst mit deinen Behauptungen ("Laufbursche fuer weibliche Arbeitgeber")
Wenn du unbedingt willst, dann zitier hier halt solche Stellen . . .
Jedenfalls hatten die im Beitrag #23 von dir erwähnten Frauen keine Führungsaufgaben
Ich will mich nicht für oder gegen die Frauenemanzipation in der Katholischen Kirche einsetzen - wozu auch ?
Aber als interessierter Beobachter poche ich schon darauf, dass die offizielle Bibel verwendet wird und nicht irgendwelche private Spielereien
wie die erst kürzlich aufgebrachte Mär, dass da plötzlich im 13. Jhdt eine angebliche weibliche "Apostelin" als Mann bezeichnet worden wäre
Es gab angeblich bereits einmal sogar eine Päpstin:
(09-08-2025, 16:54)Sinai schrieb: Es gab angeblich bereits einmal im 9. Jahrhundert eine Päpstin Johanna, die als Mann verkleidet Papst wurde. Angeblich wäre das nicht aufgefallen wegen der weiten, bodenlangen Messgewänder
Dies ist historisch nicht gesichert, die katholische Kirche hat dieses alte Gerücht nie anerkannt
Es gibt keine zeitgenössischen Beweise dafür, dass eine Frau jemals das Papstamt innehatte.
( . . . )