(27-08-2025, 12:41)Ulan schrieb:(27-08-2025, 01:30)Sinai schrieb:(27-08-2025, 01:19)Ulan schrieb: Das war die Rechtslage.
Nein. Pontius Pilatus erkannte keine Schuld an diesem Mann . . .
Non sequitur. Dass Pilatus die Rechtslage nicht kannte, ist beliebig unwahrscheinlich. Er hat das Recht ja dann auch faktisch umgesetzt.
Klar kannte der römische Statthalter die Rechtslage - aber Rom war weit und der angestachelte Mob randalierte vor seinem Palast - eine gefährliche Situation!
Erst im Jahre 70 sendete Rom eine Legion und dann eine zweite nach Jerusalem
Der Statthalter wurde bekanntlich durch perfide Drohung zu diesem Fehlurteil genötigt:
"Daraufhin wollte Pilatus ihn freilassen, aber die Juden schrien: Wenn du ihn freilässt, bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich als König ausgibt, lehnt sich gegen den Kaiser auf." (Einheitsübersetzung)
Und komm jetzt nicht mit der Behauptung, diese Bibelstelle wäre judenfeindliche katholische Propaganda. Denn die Leute von ZION'S WATCHTOWER schreiben sehr ähnlich:
"Aus diesem Grund bemühte sich Pilạtus weiter, ihn freizulassen, aber die Juden schrien: „Wenn du diesen Mann freilässt, bist du kein Freund Cäsars. Jeder, der sich selbst zum König macht, stellt sich gegen Cäsar."
Wenn tausende Leute schrien, dass sich Jesus als König ausgegeben hätte, dann wäre es für Pontius Pilatus gefährlich geworden, Jesus laufen zu lassen - er beugte sich dem Aufruhr und der Drohung