09-08-2007, 13:15
Presbyter schrieb:Tut mir leid, wenn ich das jetzt so unverblühmt sage, aber ich halte diesen Satz schlicht weg für Ideologie. (Bitte nicht persönlich nehmen!)Keine Angst, ich nehms nicht persönlich, wir sind ja hier zum freien Meinungsaustausch, da soll man auch ruhig "unverblühmt" reden

Presbyter schrieb:...unterstellst du ein Prinzip der Egozentrik in allen Handlungsweisen.Joa so könnte man es sagen.
Presbyter schrieb:Die Frage ob jemand einem anderen hingebungsvoll hilft, wird wohl eher aus seinem durch das Gewissen bestimmten, sittlich-moralsichen Verhaltenskodex erklärt werden, gleichwelche Reaktionen der Körper zeigt (Bsp: Entwicklungshelfer, Ärzte oder sonstige "barmherzige Samariter" oder stehen ja nicht unter einem ständigen hormonellen Glücksrausch).Wir werden ja so erzogen, dass es richtig ist anderen zu helfen. Und wenn wir das Gefühl haben das "Richtige" getan zu haben fühlen wir uns auch gut danach.
"Barmherzige Samariter" stehen natürlich nicht unter einem hormonellen Glücksrausch, da hast du natürlich recht. Diese Menschen erfahren denke ich einen allgemeinen Glückszustand, weil sie das Gefühl haben ihrem Leben einen Sinn gegeben zu haben und etwas gutes zu tun. Ich sage natürlich nicht dass diese Leute immer und ständig glücklich sind.
Presbyter schrieb:Viel mehr halte ich die verschiedenen Zielsetzungen des Menschen, einem höchsten Zweck untergeordnet, nämlich dass persönliche Glück.Ja, das denke ich auch. Ich denke ich habe mich da etwas ungenau ausgedrückt, tut mir Leid

Presbyter schrieb:Die Frage der Gottesbeweise wurde schon in anderen Threads ausführlich niedergetrampelt. -> Meine theol. Meinung: Es gibt keinen unserer Wirklichkeit immanenten Beweis Gottes, der nicht zirkülärer Art wäre! Was seine Existenz nicht ausschliest. Denn mit Kant frage ich: "Woher will der angebliche Freigeist seine Beweise hernehmen, dass es kein Höchstes Wesen gebe?"Du hast natürlich recht und wir wollen jetzt ja nicht darüber diskutieren, ist ja nicht das Thema hier

Gruß
Adam