Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft
#18
(30-08-2025, 21:32)subdil schrieb: Zunächst einmal ist festzuhalten, dass die allermeisten Menschen schon alleine diese Fragestellung "Wer oder was bin ich" als eine sehr seltsame, irritierende Frage wahrnehmen dürften. Sie würden darauf in etwa antworten: "Ich heiße so und so, bin so und so alt, wohne in Ort XY..." und so weiter, also sie würden das "Ich" in der Fragestellung mit ihrem Namen, ihrem Alter, ihrem Wohnort usw. gleichsetzen

das glaub ich eigentlich nicht. die meisten - ich jedenfalls - würden wohl antworten "ich bin ich". und mein ich, das was mich ausmacht, erschöpft sich natürlich nicht in "Namen, Alter, Wohnort usw."

jetzt kannst du natürlich einwenden, daß die aussage "ich bin ich" für alle anderen sinn- und wertlos ist - denn für sie ist damit konkret gar nichts ausgesagt. das stimmt natürlich auch. eigentlich ist sogar für mich selber diese tautologie als antwort untauglich - denn obwohl ich natürlich fühle, wer ich bin, was mich ausmacht, hilft mir die ausformulierung als "ich bin ich" auch nicht weiter, bringt keinen epistemischen mehrwert

worauf es aber, glaube ich, eher und wirklich ankommt, ist die frage "wie bin ich?" alsowie gehe ich mit der welt, meinen mitmnschen, mir selber um - und was bewegt und veranlaßt mich dazu?

hier sind introspektion und selbstreflexion hilfreich, wenn auch vielleicht noch mehr unter anleitung oder wenigstens anregung anderer
 
Zitat:Bei der (spirituellen) Introspektion hingegen, wird diese Ebene als die Oberfläche der Dinge erkannt. Hier geht es wirklich darum, einmal genau hinzuschauen, was dieses "Ich" wirklich ist. Und sobald man da anfängt, nachzuforschen, wird es wirklich interessant. Man stellt schnell fest, dass man das, was man vielleicht zuvor ganz selbstverständlich als das eigene Selbst definiert hat, eine ziemlich vage und fließende Angelegenheit ist. Wo genau fängt denn dieses Selbst an und wo hört es auf?

das ist in meinen augen ganz und gar nicht vage. der unterschied von, die grenze zwischen ich und du ist doch recht eindeutig, oder nicht?

Zitat:Gehören zum Beispiel die eigenen Erinnerungen auch zu diesem Selbst

selbstverständlich - zu wem oder wozu denn sonst?

oder hat das Selbst diese Erinnerungen?

ich bin mein selbst

Zitat:man könnte doch einmal die unterschiedlichen Antworten auf diese Frage "Wer oder was bin ich" miteinander vergleichen und dann einmal schauen, wie viele Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten es da gibt

sicher - aber was weiter? nach welchem muster, welchen kriterien willst diese antworten systematisch auswerten, und zu welchem zweck? was soll aus verschiedenen antworten folgen, abzuleiten sein?

Zitat:Also ich lande bei der Beantwortung dieser Frage immer wieder da, dass dieses "Ich" eigentlich das Bewusstsein ist

nein - denn das bewußtsein ist ja nur ein teil von mir. wie meine völlig unbewußte physiologie und körperlichkeit eben auch

Zitat:also der subjektive Beobachter, der hier als dieses Individuum auftritt. Aber eben erst einmal nur als Bewusstseins-Feld, als etwas ganz klar Geistiges, zunächst einmal ohne weitere Attribute

hat schon mal jemand so einen rein geistigen beobachter wahrgenommen? wenn ja, wie?

Zitat:Das in der Introspektion wahrgenommene und erkannte Bewusstsein hat genau genommen keine zeitlichen und schon gar keine materiellen Eigenschaften. 

Und hier ist nun der Punkt, an dem sich dann tatsächlich "die Geister scheiden", eine Redensart, die hier wirklich sehr gut passt. Denn die einen, im weitesten Sinne die Idealisten oder Spiritisten, schlussfolgern daraus, dass das Bewusstsein gänzlich unabhängig vom menschlichen Wesen und Körper besteht

woraus genau jetzt?

kannst du den schluß schlüssig ausführen?

ich sehe da nur ein riesiges non sequitur. aus der tatsache, daß bewußtsein immateriell ist, folgt ja noch nicht, daß es "gänzlich unabhängig vom menschlichen Wesen und Körper besteht"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft - von petronius - 30-08-2025, 22:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus/Materialismus eine selbsterfüllende Prophezeiung? subdil 90 8267 12-06-2025, 18:29
Letzter Beitrag: Reklov
  Atheismus - eine Form des Glaubens... Reklov 53 9881 13-08-2024, 14:08
Letzter Beitrag: Geobacter
  Haben Tiere eine Religion? Haevelin 36 46064 03-03-2017, 23:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste