(04-09-2025, 07:55)Farius schrieb:(25-08-2025, 18:14)Ulan schrieb:Lieber Ulan,(25-08-2025, 16:51)Farius schrieb: "DER heilige Geist" wurde am Konzil von Nicäa 325 erfunden - auf Befehl von Kaiser Konstantin, der mit der Dreifaltigkeit das Christentum gewaltig verwässerte und es dem römischen Glauben annäherte, der Göttertrias der Römer.
Ach, bitte so etwas nicht wiederholen! Von der Dreifaltigkeit Gottes mit Gott dem Vater, Jesus Christus und dem Heiligen Geist schreibt als erster christlicher Autor unter den ueberlieferten Schriften der Kirchenlehrer Tertullian, mehr als 100 Jahre vor dem Konzil von Nicaea. Er hat die lateinische Trinitaetslehre gepraegt.
Willst Du damit sagen, Konstantin sei unschuldig?
Klar haben zuvor einzelne Menschen solche Ideen entwickelt, aber erst im Konzil 325 wurde es zum Beschluss der katholischen Kirche.
An diesem spezifischen Punkt ist Konstantin, in der Tat, unschuldig. Er hielt die Trinitaetslehre fuer Quatsch und stand bis zu seinem Tod dem Arianismus naeher. Ein grosses Interesse am christlichen Glauben ueber dessen Nuetzlichkeit, die Untertanen auf Linie zu bringen, schien er eh nicht gehabt zu haben. Konstantin wurde nach seinem Tod auch ganz traditionell vergoettlicht, genau wie mehrere seiner Nachfolger.
Was Konstantin wollte, war eine einheitliche christliche Botschaft. Wie diese Botschaft aussah, war ihm egal.

