(04-09-2025, 20:26)Ulan schrieb:(04-09-2025, 19:33)Sinai schrieb: Warum sollte man sich eigentlich schweigend damit abfinden müssen, wenn die ehemalige Kolonialmacht Frankreich ein Land von der Größe Österreichs in Südamerika behalten hat und als Teil Europas deklariert ?
Weil das ein Teil Frankreichs ist mit demselben Status wie Korsika, und Frankreich ist mit allen seinen direkten Landesteilen Teil der EU. Da es sich nicht um eine Kolonie handelt, ist die Dekolonialisierung in diesem Fall abgeschlossen.
Ein Teil Frankreichs - das hieß es bei Algerien auch
Algerien galt nicht einfach als colonie d’outre-mer, sondern war ab 1848 in drei Départements (Alger, Oran, Constantine) aufgeteilt. Es wurde also als Teil Frankreichs selbst betrachtet - quasi wie Korsika, nur eben in Nordafrika. Dennoch sprach man natürlich von l’Algérie française und oft auch vom «outre-mer», weil es geographisch nicht in Europa lag.
Und Leute mit hoher Arbeitslosenzahl sind leider gezwungen, unter dem Lohndurchschnitt zu arbeiten. Kennen wir aus Bangladesch
Auf den ersten blick angenehme Waren, da billig - aber macht unsere Arbeiter arbeitslos . . .