Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft
#27
Unser Selbst ...
(31-08-2025, 19:18)Ulan schrieb: Ich wuerde sagen, unser "Ich" drueckt sich in unserem Charakter aus, Wuenschen, Empfindungen, Gedanken, Zielen, manchmal Geheimnissen, aufbauend auf unserem Selbstbild. 

(31-08-2025, 20:37)Ekkard schrieb: Ich denke, "Ich" und "Selbstbewusstsein" oder auch nur "Bewusstsein" sind Begriffe, die dasselbe Phänomen bezeichnen. Viele höhere Lebewesen und wir Menschen auch, bilden unsere Erlebnisse, das, was wir dabei und darüber gedacht und geschlossen haben, sowie die entwickelten Modellvorstellungen auf das so genannte Selbst ab. Das Selbst ist natürlich ebenfalls ein Modell, in das uns unser "Selbstgefühl" in den Mittelpunkt stellt. Das Selbst muss man sich als "Zwiebel" vorstellen, das andauernd neue Schalen anbaut - ich nenne das "Ich-Tradition".

(04-09-2025, 18:52)subdil schrieb: Meine Antwort auf die Frage "Wer oder was bin ich" unterscheidet sich je nachdem aus welchem Blickwinkel ich sie beantworte. Meine primäre Antwort wäre "ich bin ein Bewusstseinsfeld, dass was man die Seele oder den Geist nennt". Das ist jedenfalls das direkte Erleben im Augenblick, wirklich immer punktgenau in der Gegenwart, bevor irgend etwas anderes dazukommt. Aber ab da wird es kompliziert. ...  

Ich bleibe dabei, dass ich mein Selbst als immateriellen Geist oder immaterielle Seele oder immaterielles Bewusstsein erlebe. Aber ob nun zum Beispiel die Erinnerungen, die man hat, ebenfalls zu diesem immateriellen Selbst gehören oder zum Gehirn - da bin ich mir nicht sicher. Gleiches gilt für Emotionen und Empfindungen - und eben auch für scheinbar so nebensächliche Dinge wie Ohrwürmer. Ich würde tendenziell eher sagen, dass diese sekundären Dinge vom Gehirn her kommen.

Ich denke es gibt zwischen uns Naturwissenschaftlern kaum Unterschiede in der Auffassung vom Selbst. Lediglich die "immaterielle Seele" bereitet Denkschwierigkeiten.
Denn es gibt ein wichtiges Prinzip in unserer Welt: Eine Information (also Erinnerung, Auffassung, Vorstellung, Erlebnisbeobachtung etc.) muss irgendwo gespeichert werden. Anderenfalls ist sie nicht benutzbar. Wo siehst du eine Struktur im Komplex "Seele", die irgend etwas abrufbar speichern könnte?

Übrigens gehören "Ohrwürmer" durchaus zum Selbst, auch wenn du sie nicht magst. Sie sind in deinem inneren Komplex abrufbar und im übrigen auch verlernbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft - von Ekkard - 04-09-2025, 20:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus/Materialismus eine selbsterfüllende Prophezeiung? subdil 90 8532 12-06-2025, 18:29
Letzter Beitrag: Reklov
  Atheismus - eine Form des Glaubens... Reklov 53 9911 13-08-2024, 14:08
Letzter Beitrag: Geobacter
  Haben Tiere eine Religion? Haevelin 36 46108 03-03-2017, 23:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste