(05-09-2025, 08:12)Farius schrieb: Lieber Ulan,
Du meinst also Christen verstehen ganz allgemein die Änderung der Haltung als Wiedergeburt?
Das sehe ich ganz anders. Christen verstehen unter Wiedergeburt, dass ihre Seele nach dem Sterben weiterlebt und nach einer gewissen Zeit in einen neuen menschlichen Körper inkarniert wird, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Du hast jetzt von verschiedenen Leuten eine ganze Reihe Zitate bekommen, die belegen, dass Christen unter der Taufe ein Sterben und eine Wiedergeburt verstehen; auch wenn vielen das anscheinend nicht klar ist. Zumindest ist die Ablegung des alten, suendigen Adams und die Wiedergeburt in Christus das, was auch evangelikale Christen immer wieder als Wiedergeburt bezeichnen. So ist das auch in der Bibel.
(05-09-2025, 08:12)Farius schrieb: Was nun Elia betrifft, so fragten die Juden in Joh. 1.21 ob er der Elia sei, was ja nur sinnvoll ist, wenn sie an die Wiedergeburt glauben.
Auch das ist Dir schon mehrfach widerlegt worden. Elia ist nach juedischer Auffassung nie gestorben, muss also auch nicht wiedergeboren werden.
(05-09-2025, 08:12)Farius schrieb: Dann wird in Lk 1.17 bezeugt, dass Johannes der Täufer "im Geist und in der Kraft des Elia" vor dem Herrn hergehen werde. Damit war dessen Wiedergeburt gemeint.
Das ist lediglich eine poetische Anspielung auf die Funktion des Taeufers und hat mit Wiedergeburt gar nichts zu tun.
(05-09-2025, 08:12)Farius schrieb: Als Jesus mit den drei Jünger auf dem Berg Tabor war, erschien ihnen Mose und Elia. Auf deren Fragen hin sagte Jesus: "Aber ich sage euch: auch Elia ist gekommen, und sie haben ihm angetan, was sie wollten ..." (Mk. 9.12f) Damit gab er ihnen deutlich zu verstehen, dass Elia bereits gekommen und werd dieser Elia gewesen war. Die Jünger verstanden, dass er den in der Zwischenzeit ermordeten Johannes dem Täufer meinte. (Mt 17.13 " Da verstanden die Jünger, daß er von Johannes dem Täufer zu ihnen geredet hatte."
Schon, die synoptischen Evangelien erzaehlen halt eine andere Geschichte als der Evangelist Johannes. Mit Wiedergeburt hat das aber nichts zu tun.
(05-09-2025, 08:12)Farius schrieb: Wenn Du schon solche Behauptungen der klaren Aussage machst, wäre ein winzig kleiner Beleg, was Dir ja immer wo wichtig ist, wohl nicht zu viel verlangt.
Langsam aergere ich mich ueber Dich. Ich habe Dir die von Dir halb erwaehnte Stelle aus dem Johannesevangelium zitiert, wo Johannes der Taeufer direkt gefragt wird, ob er Elias sei, und er verneint das direkt. Hier wird also in einer nur in einer Weise interpretierbaren Aussage festgestellt, dass Johannes der Taeufer nicht Elias war, und zwar in woertlicher Rede aus seinem eigenen Mund. Dass Du trotzdem versuchst, diese Stelle anders zu interpretieren, liefert nur ein Produkt Deiner Fantasie, wo Du wieder alle moeglichen Zusatzannahmen dazuerfinden musst, um einen nicht existierenden Punkt zu machen.
Dabei ist genau dies die Art und Weise, wie das Johannesevangelium Fakten schaffen will, die die aelteren Evangelien mit Autoritaet "korrigieren". Das Johannesevangelium versucht, den Taeufer loszuwerden, genauso wie es auch die Taufe Jesu los wird, weil diese mit der Christologie des Evangelisten Johannes unvereinbar ist. Das ist auch der Grund, warum das Johannesevangelium so viel woertliche Rede von Jesus enthaelt; es will die christliche Botschaft grundlegend aendern und hatte damit auch Erfolg.