Beitrag #250
Es ist sehr naiv, an die Geschichte des geklauten Apfels zu glauben!
Bedenke bitte, dass die Genesis vor 3.500 Jahren von Moses niedergeschrieben wurde (hier werden gleich Ulan & Co aufschreien) und dass in dieser uralten Sprache der altsemitischen Begriffswelt manche Wörter Zweitbedeutungen hatten*
Gott gebietet Adam, nicht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen:
"denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben." 1 Mose 2,16-17
Es war also verbotenes Wissen gemeint !
Zu wissen, was gut und böse sei, Richter zu spielen, war verboten. Diese Norm wurde gebrochen.
Eine stümperhafte Übersetzung machte daraus eine Geschichte für Bauern
________________________________
*) Im Deutschen haben wir das ja auch: Hahn hat folgende unterschiedliche Bedeutungen:
1. männliches Haushuhn
2. Schlagstück einer Flinte zum spannen des Mechanismus
3. Absperrvorrichtung einer Wasserleitung
4. Absperrvorrichtung einer Gasleitung ( = Ventil)
5. Absperrvorrichtung einer Benzinleitung (Benzinhahn des Motorrads)
Wenn da jemand in dilettantischer Weise einen deutschen Text in eine andere Sprache übersetzt, na dann Prost Mahlzeit
Eine Bedienungsanleitung einer deutschen Flinte wird zwecks Exports ins Französische übersetzt, aber Achtung:
D: "Der Hahn der Flinte ist vorsichtig abzulassen"
F: «Le chien du fusil doit être relâché avec précaution» - Im Französischen sagt man zu diesem Waffenteil «chien» (Hund) !
(06-09-2025, 06:21)Farius schrieb: Die ersten Menschen, die sich nicht einmal soweit beherrschen konnten, den Apfel nicht zu klauen!!
Es ist sehr naiv, an die Geschichte des geklauten Apfels zu glauben!
Bedenke bitte, dass die Genesis vor 3.500 Jahren von Moses niedergeschrieben wurde (hier werden gleich Ulan & Co aufschreien) und dass in dieser uralten Sprache der altsemitischen Begriffswelt manche Wörter Zweitbedeutungen hatten*
Gott gebietet Adam, nicht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen:
"denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben." 1 Mose 2,16-17
Es war also verbotenes Wissen gemeint !
Zu wissen, was gut und böse sei, Richter zu spielen, war verboten. Diese Norm wurde gebrochen.
Eine stümperhafte Übersetzung machte daraus eine Geschichte für Bauern
________________________________
*) Im Deutschen haben wir das ja auch: Hahn hat folgende unterschiedliche Bedeutungen:
1. männliches Haushuhn
2. Schlagstück einer Flinte zum spannen des Mechanismus
3. Absperrvorrichtung einer Wasserleitung
4. Absperrvorrichtung einer Gasleitung ( = Ventil)
5. Absperrvorrichtung einer Benzinleitung (Benzinhahn des Motorrads)
Wenn da jemand in dilettantischer Weise einen deutschen Text in eine andere Sprache übersetzt, na dann Prost Mahlzeit
Eine Bedienungsanleitung einer deutschen Flinte wird zwecks Exports ins Französische übersetzt, aber Achtung:
D: "Der Hahn der Flinte ist vorsichtig abzulassen"
F: «Le chien du fusil doit être relâché avec précaution» - Im Französischen sagt man zu diesem Waffenteil «chien» (Hund) !

