Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft
#36
(07-09-2025, 17:15)subdil schrieb: Feststellen kann man all diese Sachen nur subjektiv durch Introspektion und bewusstes Beobachten der ansonsten unbewussten oder halbbewussten Vorgänge im menschlichen Geist. Wenn du ein subjektives, bewusstes Erleben hast, dann bist auch du ein immaterielles Selbst. Die einen nennen es die Seele, die anderen das wahre Selbst und manche nennen es auch das Nicht-Selbst.
Man kann prinzipiell nichts durch Introspektion feststellen. Feststellungen zu treffen, so die Definition, bedingt zumindest, dass man intersubjektiv ggf. objektiv eine nachprüfbare Tatsache findet. Also hier wird nichts fest-gestellt insbesondere deshalb nicht, weil innere Beobachtungen von deren Vorgeschichte und der Haltung der betreffenden Person abhängen. Abhängikeiten, vor allem solche, die so volatil sind wie persönliche Eindrücke, verhindern Fest-stellungen. (Was kümmert mich mein dumm Geschwätz von gestern, so Konrad Adenauer).  

(07-09-2025, 17:15)subdil schrieb: Hättest du recht, würde das bedeuten, dass alle Menschen zu allen Zeiten davor mit ihren Ansichten komplett daneben gelegen haben. Alle religiösen und spirituellen Traditionen und Lehren wären nichts als heiße Luft. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das der Fall ist. Vielmehr glaube ich, dass der moderne Mensch den praktischen Bezug zur geistigen Welt verlernt hat und deshalb das Immaterielle als etwas so Unwahrscheinliches und Abenteuerliches wahrgenommen wird.
Du kannst dir so Manches nicht vorstellen. Insbesondere spreche ich den Menschen der Vergangenheit die Fähigkeit ab, aus Selbstbeobachtung irgend etwas Brauchbares herausgefunden zu haben. Ja, sie lagen "daneben", einfach weil sie es nicht besser wissen konnten. Doch diese Situation ist heute eine andere. Wir wissen, wie Datenverarbeitung funktioniert. Jede Computer, jedes Netzerk, ob natürlich oder vom Menschen konstruiert, macht uns vor, wie Schaltzustände recht allgemeiner Art die Umgebung beeinflussen können. Diese Einflüsse sind durchaus bestaunenswert, wie wir bei KI sehen können.  
Auch die moderne Sensorik zeigt, wie wiederum die Schaltzustände geändert werden.
Also ist mein Hinweis korrekt, dass Materie weit mehr kann, als "einfach" Äpfel vom Baum fallen zu lassen.

(07-09-2025, 17:15)subdil schrieb: Was ist denn deiner Ansicht nach das "größte Wunder" und an welcher Stelle müsste man es suchen?
Schau dir vernetzte Ökosysteme an. Dann magst du ahnen, was hochorganisierte Materie alles kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft - von Ekkard - 07-09-2025, 20:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus/Materialismus eine selbsterfüllende Prophezeiung? subdil 90 11882 12-06-2025, 18:29
Letzter Beitrag: Reklov
  Atheismus - eine Form des Glaubens... Reklov 53 10651 13-08-2024, 14:08
Letzter Beitrag: Geobacter
  Haben Tiere eine Religion? Haevelin 36 46628 03-03-2017, 23:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste