@Farius: Du versuchst also die Aussage des Johannes der Taeufers in Joh, er sei nicht Elias, durch weitere "Ergaenzungen" des Bibeltextes loszuwerden? Ach ja, so werden die Gschichtl immer laenger. Johannes"korrigiert" hier mal wieder die Synoptiker.
Im Joahnnesevangelium wird Jesus nicht getauft, da Jesus fuer ihn der seit Urbeginn der Welt existierende Sohn Gottes ist, fuer den eine Taufe unnoetig und widersinnig ist. Im Markusevangelium wird Jesus erst in der Taufe von Gott als Sohn adoptiert und mit dem Geist Gottes ausgestattet. Das ist etwas, das mit der Christologie des Johannes komplett unvereinbar ist und deshalb versucht wird, aus der Ueberlieferung zu entfernen. Solche Tendenzen, Markus "zu korrigieren", findet man oefter im Johannesevangelium; siehe z.B die Szene im Garten Gethsemane.
(08-09-2025, 08:40)Farius schrieb: Dass das Johannesevangelim irgendetwas loswerden will, etwa Johannes den Täufer oder die Taufe Jesu - ist mir neu und verstehe ich nicht. Die Evangelisten wurden ja gemäss kirchlicher Lehre inspiriert und so war es Johannes eben möglich, mehr wörtliche Reden Jesu aufzuführen - weil ja nicht jeder der Evangelisten auf gleiche Art bedient wurde - vier Mal das Gleiche wäre ja Unsinn.
Im Joahnnesevangelium wird Jesus nicht getauft, da Jesus fuer ihn der seit Urbeginn der Welt existierende Sohn Gottes ist, fuer den eine Taufe unnoetig und widersinnig ist. Im Markusevangelium wird Jesus erst in der Taufe von Gott als Sohn adoptiert und mit dem Geist Gottes ausgestattet. Das ist etwas, das mit der Christologie des Johannes komplett unvereinbar ist und deshalb versucht wird, aus der Ueberlieferung zu entfernen. Solche Tendenzen, Markus "zu korrigieren", findet man oefter im Johannesevangelium; siehe z.B die Szene im Garten Gethsemane.

