Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bekenntnisse und Axiome
#5
(23-09-2025, 11:15)Ekkard schrieb: Zunächst wird verwiesen auf die "Axiomatik der Naturwissenschaften (Link). Die dort aufgelisteten Axiome verhindern, dass irgendwelche Thesen ernst genommen werden, die keine empirische Entsprechung haben.

Etwas Ähnliches dürfte in unseren Diskussionsbeiträgen enthalten sein, ohne genau benannt worden zu sein. So etwas führt naturgemäß zu Streit, weil (mindestens) beide Parteien von unterschiedlichen Axiomen, d. h. Grundannahmen ausgehen.

Urgrund:

Als ein erstes Axiom dieser Art möchte ich die Annahme eines "Urgrundes" nennen, der auch personal gedacht sein kann. Dann sprechen wir von Göttern oder Gott. Ein Urgrund setzt alle voraussetzungen für die Entwicklung unserer Welt, einschließlich uns selbst.

Meistens wird in diesem Falle vom "Schöpfer" gesprochen.

Wichtig ist zu wissen, der Urgrund (hier im ersten Beispiel) wurde vor aller Diskussion in die Vorstellungswelt eingefügt und hat weiter keinen Grund. Der Versuch einer Herleitung führt unweigerlich zu einer Tautologie (Begründung durch sich selbst).

In lockerer Folge, namentlich dann, wenn sie in Diskursen zu Tage treten, möchte ich weitere Axiome hier in diesem Thread anführen. Wer selbst welche entdeckt, sollte sie hier ebenfalls beschreiben.

@ Ekkard,

wer beim Wort "Urgrund" personal denkt, weist sich schon mal a) als beeinflusst, gelenkt, oder b) als geistiges Unschuldslamm aus!
Hier helfen auch keine Axiome, denn man kann bei einem "Menschenhirn" nun nicht davon ausgehen, dass Annahmen über den "Urgrund" grundlegend sind, wie es z.B. in der Mathematik, der Logik oder in einem rechtlichen System möglich ist.

Jeder Versuch, sich oder den Kosmos "ergründen" zu wollen, muss also scheitern. Uns bleiben nur Denkwege der verschiedensten Art, wie sie sich ja u.a. auch hier einfinden!

Die hier geführten Diskurse in allen Ehren, aber genauso vergeblich könnten sich Frösche fragen, warum sie denn ausgerechnet in dieser Köperform um einen Teich sitzen. Du selber hast ja mal die Grenzen der menschlichen Sprache erwähnt!

Vom "Urgrund" sind nicht nur wir "Menschenaffen" über eine lange Evolutionskette getrennt, sondern auch unser Sonnensystem! Man könnte dazu auch die unzähligen Sterne anführen, welche schon lange nicht mehr existieren, unseren Teleskopen aber immer noch ihr Licht aus der Vergangenheit schicken!

Was vom Menschen als "Gegenstand" erkannt wird, ist entweder "idealer" oder "realer" Gegenstand!
Den "idealen" Gegenstand findet unser Denken konstruierend vor als eine Notwendigkeit dieser Konstruktion. Es sind die Konstruktionen der mathematischen Gegenstände und die des geistig verstehbaren Sinns. Mathematische Gegenstände werden konstruiert. z.B. in einer räumlichen Anschauung.
Sinn-Gegenstände werden dagegen konstruiert in einer Anschaulichkeit des geistig Hervorgebrachten und der psychologischen Motivation!!!

In beiden Fällen ist der "Gegenstand" als er selbst gegenwärtig vor Augen - wie z.B. in den Vorstellungen der Religionen. Sie haben in ihrem Denken einen adäquaten "Gegenstand", aber er ist in der evidenten Konstruktion nicht real. Sein SEIN ist ein ideales, während der reale Gegenstand vom Denken als empirische Wirklichkeit erfasst und begreifbar vorgefunden wird. Diese Wirklichkeit bleibt dem Denken stets in einer eigentümlichen Ferne als ein Anderes aber irgendwie auch fremd!

Wichtig dabei war und bleibt: Die Realität wird in keinem Gegenstande restlos erkannt!
Jeder Gegenstand zeigt in der Anschauung nur jeweils eine Seite, durch welche die Realität sich dem Beobachter zuwendet. Der Gegenstand ist nicht adäquat da, sondern nur als Erscheinung in Stufen der Adäquatheit.

So braucht es auch keinen Forum-user groß zu wundern, dass er mit seinem Gedanken-Boot nicht "am Strand landen kann"! 

Nur im idealen Grenzfall käme Denken und Anschauung als "Erkennen" so zusammen, dass dem Denken volle anschauliche Erfüllung zuteil würde!!!

So aber muss es lediglich (auch hier im Forum!) bei Sprachformulierungen und den daraus entstehenden Kritiken bleiben. Wenn dann aber wenigstens das Gebot der Höflichkeit beachtet wird, ist ja wenigstens schon mal eine gute Stufe der Kommunikation erreicht.

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - 23-09-2025, 11:15
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - 23-09-2025, 19:48
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - 24-09-2025, 16:46
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - 09-10-2025, 21:23
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Geobacter - Gestern, 17:39
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Reklov - 12-10-2025, 16:38
RE: Bekenntnisse und Axiome - von petronius - 12-10-2025, 19:22
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Reklov - Gestern, 11:58
RE: Bekenntnisse und Axiome - von petronius - Gestern, 13:34
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Geobacter - 13-10-2025, 17:50
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - 13-10-2025, 21:16
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Reklov - Gestern, 12:42
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - Gestern, 16:12
RE: Bekenntnisse und Axiome - von Ekkard - Gestern, 16:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste